KUNST
Jahrg. XII, Nr. 8 vom 20. Februar 1938
PREISBERICHTE
zum Eintragen in den Katalog
VersteigerungshaUS Union, Berlin 101/2 2 flämische Tapisserien, 17. Jahrh. 3060.-;
Wohnungseinrichtung und Künstbesitz M. 102 Bauemtisdh 61.-
Die wichtigsten Preise,
1
am 17, Februar 1938 103 StollenscHrank, 17. Jahrh, 1401
M, . -I- .r • ■ ... . ]M Englische Uhr, um 1800 100.-
Mobiliar, 1 apissei'ien, (.muidr ,„, „ A l . no , . , lin
r>:_ i r> • '"^ Kommode, rhein., 18. Jahrh. 1101
106 Tisch, 17. Jahrh. 135.-
108 A Armlehnsessel und 4 Stühle 110.-
110 Lüsternweibchen, südd., 16. Jahrh. 850.-
113 Barockkommode, um 1730 200."
114 Brautlruhe, 18. Jahrh. 180.-
127 Damenschreibtisch, Louis XVI. 155."
131 Barockschreibtisch 105.-
148 Schweizer Glasscheibe 150.-
177 2 silberne Empire-Henkelvason 205.f
179 Friesisches Tellerbuffett 1801
182 Baldachfntruhe, friesisch 110.-
235 — 206 25 Zinnteller' 75."
Nr.
RM
24
Silb. Kaffeekanne
160 —
34
2 silb. Biedermeier-Leuchler
85.—
41
2 China-Deckelvasen
80.—
63
Gotischer Bronzekessel
85.—
66
4 Ofenkacheln, 17. Jahrhundort
65 —
84
Krug, Oeslr., 14, Jahrh.
90.—
94
Kastenlisch, 17. Jahrh,
170.—
98
Kastentruhe, 16. Jahrh.
250 —
99
Desgleichen
235 —
I
....
ACHTERBERG&co
G M B H
GROSSBETRIEß FlüR BUCH- UNDÜFFSETDR1JCK
3)as leistungsfähige Maus
für Werbe- und SEeHschriflendruck
Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92 • Fernruf 66 9541
Au8*iellungen der Woche
Berlin: W.-Elb«rf«ld:
Akademie: Sonderausstellungen Paraskewe Beres- Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
kine und Prof. Werner Peiner. deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom nuncjen und Graphik.
16. bis 18. Jahrhundert.
K u p f o r s t i c h ka b i n e l t : Albrecht Altdörfer und g a'°e r 1'e s'ch' n e I d e r, Roßmarkt 231 Ausstelluno
sein Kreis von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß „underts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Bellevue: Deu sehe Bauernkunst. ,'Wm,.j,„ Ah Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. V?a9en: ... . t-, .„ ... .
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk- Stadtisches Museum „Haus der Kunst , Weh-
Keramik ringhauserstr, 38: Ausstellung „Sauerlandische Kunst .
Zeughaus: Die Eroberung der Baltischen Inseln Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Schreib-
maschinen
kauft man bei
Berlin S.W68,
Spittelmarkt 1-2
12.—18. Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Kunstdenkmäler in und um Hagen
Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger Ku?StYalon A b o I s Wallrafplatz 6: Bedeutende Verla n g e n 5i e die i 11 UStrierte
Str. 119-20: Richard Scheibe: Skulpturen, Zeichnung,-:!!. Ccmoldo des 15.-19. Johrbun^rts 1" 0, von Barend Druckschrift Nr 2126
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurlürstenslr. 78: yu» uney Oiiudt Seflhers, Brueanel, , eye de
Kollektiv-Ausstellung Gilda Pansiotti D'Amico Milano, Momper Dietricy, Hackerf, Feuerbach, Rayski Uhde,
Gemälde Weisgorbor, Docamps, Courbet, Degas, Vlaminck.
Verein Berliner Künstler, Berlin W, Tier- Maillol etc.). Illustr. Katalog
gartenstr. 2a: Berliner Kunsl. Dom-Galerie, Nemarkl Id; Meisterwerke der
... . . „ Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Wuppertal-Barmen: Künstler
Gal-Lri^0D,el9i0nl,la/dti' „Germane"s,r- 49: Ge" Kunsthaus Mal med e : Seltene Meister des 15.
malde 19. Jahrhundert und Gegenwart. ^ ^ Jahrhunderts.
Chemnitz: Mannheim-
Kunsthütte: Werke von Prof F. von Hofmann, Das |(unsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Dresden Prof. A. Kanoldt, Berlin, u. H. Schnitze- probst), Bilder, Plastiken, Melsterzelchnungen des
Görlitz, Dresden. ,6_2Q jahrhunderls.
Dortmund: München-
Museum für Kunst u n d K u n s t g e s c h i c h I o : Haus der Deutschen Kunsl , Erste Architeklur-
apanische Holzschnitte, Zeichnungen, Skizzen, Schrif- und Kunsthandworksausstellung.
ton, Rollbilder und Bucher. Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Düsseldorf: Exlibris.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 111 Ge- Künstlergenossensch all IMaxImillanstr. 26) i
mälde des 16.—19. Jahrhunderts. Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21: Gemälde, Plastik, Graphik.
Gemälde aus vier Jahrhunderten. Kunstverein: Sammelausstellung der Maler Prof.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bodeutende |-|ans g|urn unc| ROD. Büchtger.
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule. Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 1: Werke |m Südosten.
von: Alslool, Dolacroix, Fyt, Leibi, Rotari, Thoma, Staatl. Graph Sammlungen i Niederländische
Wasmann, und Barlach, Broker, Kolbe, Lehmbruck, Handzeichnungen'. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Sintenis. Graphisches Kabinett Günther Franke,
Düren: München, Brienner Str. 51: Eugene Delacroix:
Leopold Hoesch-Museum: Ausstellung: Hans Lithographien-Folge zu Goethes Faust. Anton Kersch-
Beckers, baumer fi Gem., Aquarelle, Neuzugänge aus Ateliers.
Duisburg: Wiesbaden:
Städt. Kunstsammlung, Königsir. 21 i Kollektiv- N a s s. K u n s t v e r ein : Kaspar-Kögler-Godächtnis-
Ausstellungen. Maler Professor W. Klemm-Weimar. ausstellung. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstages
Bildhauer Robert Ittermann-Düsseldorf. des Künstlers.
Vergessen Sie nicht, die neue Sammelmappe
mit dem Klemmrücken zu bestellen. Sie er-
sparen dadurch das kostspielige Einbinden der
Jahrgänge.
DAS GUTE HOTEL
Korhotel Noote Venia
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ab Frs. 12.— _
Zi^er *b fn. 4. - •«» Antrag.
LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
(jemHUle und Mnndstewhnunyen erster 'Meister
München, Ottostr. j
COLLECTION LEON ARNOULT
TABLEAUX MODERNES
DESSINS - ACJU ARELLES
par
BARYE - BOUDIN - DAUBIGNY 7 DELACROIX - DIAZ - COROT - COUTURE - DUPRE (Jules) - FANTIN-LATOUR
GUILLAUMIN - GUIRAND DE SCEVOLA - HENNER - ISABEY - JACQUE (Ch.) - JONGKIND - LAMY - LEBOURG
MILLET - MOREAU (Gust.) - RIBOT (Th.) - ROUSSEAU (Th.) - SIMON (Luden) - TROYON - VAN MARCKE - ZIEM
OEUVRE IMPORTANTE part COROT
TABLEAUX ANCIENS
par ou attribues ä
BELLOTTO - COYPEL - CREPIN - DEMACHY - GREUSE - JULIARD - LACROIX DE MARSEILLE - J. MATSYS - MONNET
MOREAU l'Aine - NETSCHER - PITTONI - H. ROBERT - RUBENS, etc.
ET des ECOLES
ALLEM AN DE - FL AMAN DE - HOLLANDAISE et ITA HENNE des XVI«, XVII % XVIII * Siccles
DESSINS ANCIENS
OBJETS D'ART et de CURBOSITE
FAIENCES ITAUENNES - HISPANO-MAURESQUES - RHODES - VITRAUX - EMAUX DE LIMOGES - IVOIRES
BRONZES - CUIVRES - FERS
SCULPTURES - MEUBLES et SIEGES - TAPISSERIE - ETOFFES - TAPIS des XV s XVI",
XVIIS XVIII' Steeles
ET DONT LA PREMIERE VENTE AURA ÜEU A PARIS
HOTEL DROUOT- Salles 9 et 10 reunies
/.e.s- 9 et 10 Mars 1938, 11 deux heitres
COMMISSAIRE-PRISEUR: Hc Robert BIGNON, 32, AVENUE DE L'OPERA, 32
ASSISTE DE:
Pour les Tabloaux'Modernos: M. Andre SCHOELLER
Expert", 13, RUE DE THEHERAN
Pour les Obiets d'Art: M. Henri LEMAN, Expert pres le
Tribunal Civil, 103, BOUL. MALESHERBES
Pour les Tableaux Anciens: M. F. MAX-KANN, Export
78, AV. MOZART
Pour les Meubles du XVIII c Siede: M.Joseph LOGE
Expert, 57, AV. MONTAIGNE
EXPOSITION PUBLIQUE: Le Mardi 8 Mars 1938, de 2 /teures a 6 heitres
(Entree par la Rue Grange-Bateliere)
W. von Kobell, (koloriert) Rheinisch um 1300 W. von Kobell, (koloriert)
Münc&ener MCunsiversteigerungsIfaus ADOLF WEINMÜLLER A TT npi T /"^v "1%T
Odeonsplate 4 Ceucötenbergpalals, FUrstensiraße, Fernruf 22062 u. 51616, Telegr.-Adi.: Kunslmiiüer /A I I 1^ I I 1 1
Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts am einer Münchener Sammlung 3. U N D 4. M Ä R Z 1938
Antiquitäten ♦ Möbel ♦ Plastik ♦ W äffen ♦ Graphik aus rhein. und süddeutsch. Privatbesitz. VOrillittagS 10 Ullf", 11 cK'llm ittags 15,30 Ulli'
BESICHTIGUNG: 25., 26. und 28. Februar 1038, 0-13, 15-10 Ußr, sowie 1. März 0-13 UQr - Katalog mit lO Abbildungstafein RM 2 —
Jahrg. XII, Nr. 8 vom 20. Februar 1938
PREISBERICHTE
zum Eintragen in den Katalog
VersteigerungshaUS Union, Berlin 101/2 2 flämische Tapisserien, 17. Jahrh. 3060.-;
Wohnungseinrichtung und Künstbesitz M. 102 Bauemtisdh 61.-
Die wichtigsten Preise,
1
am 17, Februar 1938 103 StollenscHrank, 17. Jahrh, 1401
M, . -I- .r • ■ ... . ]M Englische Uhr, um 1800 100.-
Mobiliar, 1 apissei'ien, (.muidr ,„, „ A l . no , . , lin
r>:_ i r> • '"^ Kommode, rhein., 18. Jahrh. 1101
106 Tisch, 17. Jahrh. 135.-
108 A Armlehnsessel und 4 Stühle 110.-
110 Lüsternweibchen, südd., 16. Jahrh. 850.-
113 Barockkommode, um 1730 200."
114 Brautlruhe, 18. Jahrh. 180.-
127 Damenschreibtisch, Louis XVI. 155."
131 Barockschreibtisch 105.-
148 Schweizer Glasscheibe 150.-
177 2 silberne Empire-Henkelvason 205.f
179 Friesisches Tellerbuffett 1801
182 Baldachfntruhe, friesisch 110.-
235 — 206 25 Zinnteller' 75."
Nr.
RM
24
Silb. Kaffeekanne
160 —
34
2 silb. Biedermeier-Leuchler
85.—
41
2 China-Deckelvasen
80.—
63
Gotischer Bronzekessel
85.—
66
4 Ofenkacheln, 17. Jahrhundort
65 —
84
Krug, Oeslr., 14, Jahrh.
90.—
94
Kastenlisch, 17. Jahrh,
170.—
98
Kastentruhe, 16. Jahrh.
250 —
99
Desgleichen
235 —
I
....
ACHTERBERG&co
G M B H
GROSSBETRIEß FlüR BUCH- UNDÜFFSETDR1JCK
3)as leistungsfähige Maus
für Werbe- und SEeHschriflendruck
Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92 • Fernruf 66 9541
Au8*iellungen der Woche
Berlin: W.-Elb«rf«ld:
Akademie: Sonderausstellungen Paraskewe Beres- Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
kine und Prof. Werner Peiner. deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten. Handzeich-
Kunstbibliothek: Die Stadt Rom im Bilde vom nuncjen und Graphik.
16. bis 18. Jahrhundert.
K u p f o r s t i c h ka b i n e l t : Albrecht Altdörfer und g a'°e r 1'e s'ch' n e I d e r, Roßmarkt 231 Ausstelluno
sein Kreis von Meisterwerken deutscher Malerei des 19. Jahr-
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß „underts und Gemälden lebender Berliner, Münchner,
Bellevue: Deu sehe Bauernkunst. ,'Wm,.j,„ Ah Karlsruher und Frankfurter Künstler.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Islamische Stoffe aus ägyptischen Gräbern. V?a9en: ... . t-, .„ ... .
Vorderasiatische Abteilung: Samarra- und Uruk- Stadtisches Museum „Haus der Kunst , Weh-
Keramik ringhauserstr, 38: Ausstellung „Sauerlandische Kunst .
Zeughaus: Die Eroberung der Baltischen Inseln Haus der Heimat: Ausstellung „Historische Bau- und
Schreib-
maschinen
kauft man bei
Berlin S.W68,
Spittelmarkt 1-2
12.—18. Okt. 1917. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Kunstdenkmäler in und um Hagen
Galerie Karl Buchholz, Berlin W 8, Leipziger Ku?StYalon A b o I s Wallrafplatz 6: Bedeutende Verla n g e n 5i e die i 11 UStrierte
Str. 119-20: Richard Scheibe: Skulpturen, Zeichnung,-:!!. Ccmoldo des 15.-19. Johrbun^rts 1" 0, von Barend Druckschrift Nr 2126
Galerie Gurlitt, Berlin W 62, Kurlürstenslr. 78: yu» uney Oiiudt Seflhers, Brueanel, , eye de
Kollektiv-Ausstellung Gilda Pansiotti D'Amico Milano, Momper Dietricy, Hackerf, Feuerbach, Rayski Uhde,
Gemälde Weisgorbor, Docamps, Courbet, Degas, Vlaminck.
Verein Berliner Künstler, Berlin W, Tier- Maillol etc.). Illustr. Katalog
gartenstr. 2a: Berliner Kunsl. Dom-Galerie, Nemarkl Id; Meisterwerke der
... . . „ Malerei des 19. Jahrhunderts. Junge aussichtsreiche
Wuppertal-Barmen: Künstler
Gal-Lri^0D,el9i0nl,la/dti' „Germane"s,r- 49: Ge" Kunsthaus Mal med e : Seltene Meister des 15.
malde 19. Jahrhundert und Gegenwart. ^ ^ Jahrhunderts.
Chemnitz: Mannheim-
Kunsthütte: Werke von Prof F. von Hofmann, Das |(unsthaus Mannheim Q 7, 17a (Rudolf
Dresden Prof. A. Kanoldt, Berlin, u. H. Schnitze- probst), Bilder, Plastiken, Melsterzelchnungen des
Görlitz, Dresden. ,6_2Q jahrhunderls.
Dortmund: München-
Museum für Kunst u n d K u n s t g e s c h i c h I o : Haus der Deutschen Kunsl , Erste Architeklur-
apanische Holzschnitte, Zeichnungen, Skizzen, Schrif- und Kunsthandworksausstellung.
ton, Rollbilder und Bucher. Historisches Stadtmuseum: Das Münchener
Düsseldorf: Exlibris.
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 111 Ge- Künstlergenossensch all IMaxImillanstr. 26) i
mälde des 16.—19. Jahrhunderts. Ständige Ausstellung d. M. Künstlergenossenschaft:
Galerie August Kleucker, Blumenstraße 21: Gemälde, Plastik, Graphik.
Gemälde aus vier Jahrhunderten. Kunstverein: Sammelausstellung der Maler Prof.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bodeutende |-|ans g|urn unc| ROD. Büchtger.
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule. Neue Sammlung: Deutsche kulturelle Aufbauarbeit
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34 1: Werke |m Südosten.
von: Alslool, Dolacroix, Fyt, Leibi, Rotari, Thoma, Staatl. Graph Sammlungen i Niederländische
Wasmann, und Barlach, Broker, Kolbe, Lehmbruck, Handzeichnungen'. Krieg und Soldatentum in 3 Jahrh.
Sintenis. Graphisches Kabinett Günther Franke,
Düren: München, Brienner Str. 51: Eugene Delacroix:
Leopold Hoesch-Museum: Ausstellung: Hans Lithographien-Folge zu Goethes Faust. Anton Kersch-
Beckers, baumer fi Gem., Aquarelle, Neuzugänge aus Ateliers.
Duisburg: Wiesbaden:
Städt. Kunstsammlung, Königsir. 21 i Kollektiv- N a s s. K u n s t v e r ein : Kaspar-Kögler-Godächtnis-
Ausstellungen. Maler Professor W. Klemm-Weimar. ausstellung. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstages
Bildhauer Robert Ittermann-Düsseldorf. des Künstlers.
Vergessen Sie nicht, die neue Sammelmappe
mit dem Klemmrücken zu bestellen. Sie er-
sparen dadurch das kostspielige Einbinden der
Jahrgänge.
DAS GUTE HOTEL
Korhotel Noote Venia
Ascona Schweiz
Das Hotel der Kunstfreunde
Volle Pension ab Frs. 12.— _
Zi^er *b fn. 4. - •«» Antrag.
LUDWIGS-GALERIE
K. THÄTER
(jemHUle und Mnndstewhnunyen erster 'Meister
München, Ottostr. j
COLLECTION LEON ARNOULT
TABLEAUX MODERNES
DESSINS - ACJU ARELLES
par
BARYE - BOUDIN - DAUBIGNY 7 DELACROIX - DIAZ - COROT - COUTURE - DUPRE (Jules) - FANTIN-LATOUR
GUILLAUMIN - GUIRAND DE SCEVOLA - HENNER - ISABEY - JACQUE (Ch.) - JONGKIND - LAMY - LEBOURG
MILLET - MOREAU (Gust.) - RIBOT (Th.) - ROUSSEAU (Th.) - SIMON (Luden) - TROYON - VAN MARCKE - ZIEM
OEUVRE IMPORTANTE part COROT
TABLEAUX ANCIENS
par ou attribues ä
BELLOTTO - COYPEL - CREPIN - DEMACHY - GREUSE - JULIARD - LACROIX DE MARSEILLE - J. MATSYS - MONNET
MOREAU l'Aine - NETSCHER - PITTONI - H. ROBERT - RUBENS, etc.
ET des ECOLES
ALLEM AN DE - FL AMAN DE - HOLLANDAISE et ITA HENNE des XVI«, XVII % XVIII * Siccles
DESSINS ANCIENS
OBJETS D'ART et de CURBOSITE
FAIENCES ITAUENNES - HISPANO-MAURESQUES - RHODES - VITRAUX - EMAUX DE LIMOGES - IVOIRES
BRONZES - CUIVRES - FERS
SCULPTURES - MEUBLES et SIEGES - TAPISSERIE - ETOFFES - TAPIS des XV s XVI",
XVIIS XVIII' Steeles
ET DONT LA PREMIERE VENTE AURA ÜEU A PARIS
HOTEL DROUOT- Salles 9 et 10 reunies
/.e.s- 9 et 10 Mars 1938, 11 deux heitres
COMMISSAIRE-PRISEUR: Hc Robert BIGNON, 32, AVENUE DE L'OPERA, 32
ASSISTE DE:
Pour les Tabloaux'Modernos: M. Andre SCHOELLER
Expert", 13, RUE DE THEHERAN
Pour les Obiets d'Art: M. Henri LEMAN, Expert pres le
Tribunal Civil, 103, BOUL. MALESHERBES
Pour les Tableaux Anciens: M. F. MAX-KANN, Export
78, AV. MOZART
Pour les Meubles du XVIII c Siede: M.Joseph LOGE
Expert, 57, AV. MONTAIGNE
EXPOSITION PUBLIQUE: Le Mardi 8 Mars 1938, de 2 /teures a 6 heitres
(Entree par la Rue Grange-Bateliere)
W. von Kobell, (koloriert) Rheinisch um 1300 W. von Kobell, (koloriert)
Münc&ener MCunsiversteigerungsIfaus ADOLF WEINMÜLLER A TT npi T /"^v "1%T
Odeonsplate 4 Ceucötenbergpalals, FUrstensiraße, Fernruf 22062 u. 51616, Telegr.-Adi.: Kunslmiiüer /A I I 1^ I I 1 1
Silberarbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts am einer Münchener Sammlung 3. U N D 4. M Ä R Z 1938
Antiquitäten ♦ Möbel ♦ Plastik ♦ W äffen ♦ Graphik aus rhein. und süddeutsch. Privatbesitz. VOrillittagS 10 Ullf", 11 cK'llm ittags 15,30 Ulli'
BESICHTIGUNG: 25., 26. und 28. Februar 1038, 0-13, 15-10 Ußr, sowie 1. März 0-13 UQr - Katalog mit lO Abbildungstafein RM 2 —