(.
Jahrg. XII, Nr. 2C/27 v..... 3. Juli
GERARD VAN AAKEN
Antiquitäten
BERLIN W 62 • SCHILLSTRASSE 8
TELEFON: 25 39 00
HANS B AM MANN
Gemälde des i 6.-1 9. Jahrhunderts
Düsseldorj
Blumenstr, 11
Telefon: 21445
Alfons Flawhaar cotische plastiken
illlUllU 1 lUkJkJlIUUl Berlin W35, Tiergartenstraße 8
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W 35
GROSSADMIRAL-VON-KÖSTER-UFER 73
nahe Bondlerbrücko Tel.: 21 30 11
BntiiTwiUnten
il II'] IUI II« \K HS, rlP IIS IL ll<] VV IIS 113.
B ll'Mlt ITi UN wo»
Hl III TT IM 1KIBMTK. *•&
TXMu 25 os 11
BERNH. CARL LUCKI Erstklassige Restaurierungen
—» _ _ - ._. . _______ j. ilr% a-w ^-v r-» Einziges vollkommen eingerich-
GtfVlALDtRESTAU K ATO K »etes Atelier f. Röntgenaufnahmen,
Durchleuchtungen, Quarzlampen-
BERLIN - CHARLBG., SCHLÜTER STR. 24 und mikroskopische Untersuchun-
TELEFON: 32 16 97 gen, Farbenanalysen
DR- EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
HERKULESUFER 13
clor alliier den Medaillen BtWa 60 Zeichnungen Bollen umgearbeiteten Form. Den Text der hl»tj|
Enrico Sacchetti'a gezeigt Werden, vereinigt schen Stilöbersichl hätte man reicher und besser
wünscht, denn da liegt die grundlegende Belobung
11 den Laien. Auch gäbo es natürlich unter den 1242 Z<"
Haltens. I Hier ilinen sind liehen laddeim___________. .......___„_,„•_, ... „;„,„i„n W
etwa dreißig der besten modernen Medailleure
nungon manches typischere Beispiel, und einzelne
besonders BertolinO, BOZZI, MorbldUCCl, lies- |erhafte mißverstandene Möbolzeichnungen hätte man
leih. Monti, Orlandini, Sgarbata und ConSOrti setzon sollon. Doch läßt sich immer wieder hier viel*
zu erwähnen. Es isl ZU bemerken, daß man lernen aus dieser fleißigen Lebensarbeit des Nürnberg
/war bisher schon auf jeder italienischen Architekten, der heute noch Dank und Empfehlung vS
Kunstausstellung auch Medaillen gezeigt bat, dient.
aber dal! man es niemals gewagt halle, mit Gentsche Biidragen tot de Kunstgeschiedenis. Deel I*
Medaillen allein aufzutreten, Nur das hohe 1937. Herausgegeben von D. Roggen. 240
Niveau der künstleri-
schen Leistungen hat
jetzt da/u veranlaßt, sieh
allein an die Oeffent-
lichkeii zu wagen und
in dem sehr gepflegten
Katalog, in dem Mu-
raini. (hin Verganj und
Ojetti schon durch ihre
Bedeutung in Italien
allein genügen, alle
Blicke auf die kleine
Veranstaltung lenken,
findet sich das \ erl reuen
ausgesprochen, man wer-
de die Medailleure zu
der ihr zukommenden
Stellung führen können.
Die Rose in
der Kunst
Y
DR.
HERBERT LEYENDECKER
Gemälde alter Meister
Berlin SW11
Hajenplatz 811
Fem Sprecher: 19 oj 70
11
KURT
ROHDE
GEMA
L D E A L
TER MEISTER
BERLIN W 15
UH LANDSTRASSE
31
TELEPHON: 91 67 53
Eine poetische Idee
lieg! einer Ausstellung
zugrunde, die in den
beiden Pavillons der Ba-
gatelle in Paris durch
den Dichter Jean Louis
Vaudoyer und seiner Mil-
arbeiter vom Museum
(!a rna valet ins I .eben ge-
rufen wird: Die Kose in
der Kunst. Persische Mi-
niaturen. Gemälde, auf
denen die Hose erscheint.
\ um frühesten Mittelalter
an. in der Hand gehal-
tet und neben einer Corel van Mander, Dio Gottlosen vor der Sintflut
Dame niedergelegt, als Kupfor. 35:25 cm — Sign. KM 1600
Begleiterin der Liebe. Ausstellung: Kunsthaus Malmede, Köln IFot. MalmedB
Beiwerk zur Kleidung,
zur Haartracht: all das isl sie in den zahl- 58 Abb- Verlag „Do Sikkel", Karnhofs"»
■ , , „ ,,• Ii- i,'..........i 223, Antwerpen 11/2 Lwd. belg. fr. 951.
reichen Uildcm von Dotticelli, L'ragonara, |f
Roslin, burnc-Jones. Chapläin, Renoir und Auch dioser Bond des vom ^'geschichtlichen ■
• . i .i-i Ii, i • i j, ,. stitut der Gontor Universität herausgegebenen J<*
Vielen andern: zugleich gesellt sie sich den ... „ . , ,, , . ... ,. . teil
... .. r i- \ • i • • buchs, dessen Bedeutung für die niederländische N»'L
satirischen Kupferstichen, in erster Linie forschung bereits dio frühoren Jahrgänge bewies*
Dllllinicrs. schließt sich ong an seine Vorgänger an. Die auctijB
dio deutsche Forschung wichtigsten Beiträge liefert
■ ittP) A Tl I D derum D. Roggen mit seinen Untersuchungen über KlB
|_ | I r" Ix AA | \_) |\ und Umkreis Claus Sluters: mit einer Urkundenzusammjf
Hans Mackowsky, Deutsche K.mst aus Nord und Süd. 5,ellun0 <ibor »Dio Rochjiungv betreffend d> W
Mit 57 Abbildungen. Rembrandt-Verlag ■tc"1 Claus Slu,ers' und elne'" reich IHu»rlSrlen Aul*
G. m. b. H. 378 Seiten. Ganzleinen. über die „Portalskulp.uren von Champmol , in denen «
In Zeitschriften, Sammelwerken und der Tagespresse ältere ikonographische Ueberlieferungen m,t Motiven «
verstreut gewesene Aufsätze des Berliner Kunsthistorikers niederländischen Grabmalplastik mischen und die, 1
werden in diesem schön gedruckten Bande zu einer Ein- 1391--93 aufgestellt das Schöpfertum Sluters bereit
hei. gefaßt. Seine erste Hälfte ist der preußisch-ber- voller Reife offenbaren. Liborius vollendet mit ein
.... .j ah _■ a .i i -u Abschnitt über dio Lukas Faydnerbe zuzuschreiben1-'
Umsehen Kunst gewidmet. Alte dieso Artikel über ™^ u,ja' ^,u r ,
#* « j n i_ r 1/ ■■ Ol l_ n I Bildlll lllitr (II bi.'ilt.'ll M'IIIII () I II MC II (■(] (' f 1 (11' l )<l1 11 ■ 11U110
Schadow, Rauch, franz Krugor, Blechen, Monzel usw. 'M _. . . „ . .. t/A
sind noch nicht überholt und In ihrem gepflegten Stil, Schaffen die.« Künstlers E.n.ge we.toro BeilroflO
der die Schule Herman Grimms verrät, schätzbare Bei- vollständigen den re.chen Inhalt dieses Wissenschaft!^ ,
träge zur Erkenntnis der Kunstpflege in der Roichshaupt- Jah
Stadt. Mackowsky, auf diosem Gebiot ein hervorragen-
der Kenner, hat aber den weiteren deutschen Kunst-
bereich in den Kreis seiner Betrachtungen einbezogen.
Seine Aufsätze über die beiden Rohden, Wasmann,
Spitzweg, Feuerbach, Thoma, Sperl, Faber du Faur und zum Eintragen itl den Katalog
Fritz Berthold Neuhaus sind Zeugnisse für einen Dienst
an der Wissenschaft in gehallvoller und allgomoinver- AuktionshaUS \V. Lange, Berlin
stündlicher Form. Der mit Beihilfo dos „Vereins der _Juni 1938
Freunde der Nationalgalerie" zustandogekommone Sam- . . ...
molband bringt auch ein von H. Ladondorf In sachlicher Gemälde, Antiquitäten
Folge gruppiertes, 242 Nummern umfassendes Verzeichnis
der Schriften von Hans Mackowsky. Hans Zeeck
Ernst Rcttelbusch. Slilhandbuch. Ornamentik, Möbel,
Innenausbau von den ältesten Zeiten bis zum
Biedermaier. 3. Aufl. Verlag Julius H o I f -
mann, Stuttgart, 1937.
,,Der Rettelbusch", der 1914 zuerst erschien, eigent-
lich aber dem 19. Jdt. gehört, ist auch heule noben den
bekannten Lichtdrucken des Verlages Hoffmann manchem
willkommen in dieser von Dr. Schnellbach und Dr.
PREISBERICHTE
(Preise ah
UM 100
—)
Nr.
RM
Nr.
HM
Nr.
HM
1
-»oo.
9
I2">0.
23
j',0/
'>
1250.
11
1600.-
25
9601
3
370.—
12
840.—
26
>300.
4
130.—
14
780.—
28
200.1
4a
2100.
15
56Q.—
2')
260J
6
200.—
19
570.—
30
8201
6a
1350.
20
600.
5(>
6100.J
Gold montierte Bergkristall-Schalo, 16. Jahrhundert. Ehemals im Grünen
Erreichte auf der Verstoigerung der Slg. Mrs. Lane bei Christie's, London, 5. Mai 1938: £ 600 (Foto Christi6
sde"
sl
Jahrg. XII, Nr. 2C/27 v..... 3. Juli
GERARD VAN AAKEN
Antiquitäten
BERLIN W 62 • SCHILLSTRASSE 8
TELEFON: 25 39 00
HANS B AM MANN
Gemälde des i 6.-1 9. Jahrhunderts
Düsseldorj
Blumenstr, 11
Telefon: 21445
Alfons Flawhaar cotische plastiken
illlUllU 1 lUkJkJlIUUl Berlin W35, Tiergartenstraße 8
HANS HARTIG
Antiquitäten
BERLIN W 35
GROSSADMIRAL-VON-KÖSTER-UFER 73
nahe Bondlerbrücko Tel.: 21 30 11
BntiiTwiUnten
il II'] IUI II« \K HS, rlP IIS IL ll<] VV IIS 113.
B ll'Mlt ITi UN wo»
Hl III TT IM 1KIBMTK. *•&
TXMu 25 os 11
BERNH. CARL LUCKI Erstklassige Restaurierungen
—» _ _ - ._. . _______ j. ilr% a-w ^-v r-» Einziges vollkommen eingerich-
GtfVlALDtRESTAU K ATO K »etes Atelier f. Röntgenaufnahmen,
Durchleuchtungen, Quarzlampen-
BERLIN - CHARLBG., SCHLÜTER STR. 24 und mikroskopische Untersuchun-
TELEFON: 32 16 97 gen, Farbenanalysen
DR- EDUARD PLIETZSCH
BERLIN
HERKULESUFER 13
clor alliier den Medaillen BtWa 60 Zeichnungen Bollen umgearbeiteten Form. Den Text der hl»tj|
Enrico Sacchetti'a gezeigt Werden, vereinigt schen Stilöbersichl hätte man reicher und besser
wünscht, denn da liegt die grundlegende Belobung
11 den Laien. Auch gäbo es natürlich unter den 1242 Z<"
Haltens. I Hier ilinen sind liehen laddeim___________. .......___„_,„•_, ... „;„,„i„n W
etwa dreißig der besten modernen Medailleure
nungon manches typischere Beispiel, und einzelne
besonders BertolinO, BOZZI, MorbldUCCl, lies- |erhafte mißverstandene Möbolzeichnungen hätte man
leih. Monti, Orlandini, Sgarbata und ConSOrti setzon sollon. Doch läßt sich immer wieder hier viel*
zu erwähnen. Es isl ZU bemerken, daß man lernen aus dieser fleißigen Lebensarbeit des Nürnberg
/war bisher schon auf jeder italienischen Architekten, der heute noch Dank und Empfehlung vS
Kunstausstellung auch Medaillen gezeigt bat, dient.
aber dal! man es niemals gewagt halle, mit Gentsche Biidragen tot de Kunstgeschiedenis. Deel I*
Medaillen allein aufzutreten, Nur das hohe 1937. Herausgegeben von D. Roggen. 240
Niveau der künstleri-
schen Leistungen hat
jetzt da/u veranlaßt, sieh
allein an die Oeffent-
lichkeii zu wagen und
in dem sehr gepflegten
Katalog, in dem Mu-
raini. (hin Verganj und
Ojetti schon durch ihre
Bedeutung in Italien
allein genügen, alle
Blicke auf die kleine
Veranstaltung lenken,
findet sich das \ erl reuen
ausgesprochen, man wer-
de die Medailleure zu
der ihr zukommenden
Stellung führen können.
Die Rose in
der Kunst
Y
DR.
HERBERT LEYENDECKER
Gemälde alter Meister
Berlin SW11
Hajenplatz 811
Fem Sprecher: 19 oj 70
11
KURT
ROHDE
GEMA
L D E A L
TER MEISTER
BERLIN W 15
UH LANDSTRASSE
31
TELEPHON: 91 67 53
Eine poetische Idee
lieg! einer Ausstellung
zugrunde, die in den
beiden Pavillons der Ba-
gatelle in Paris durch
den Dichter Jean Louis
Vaudoyer und seiner Mil-
arbeiter vom Museum
(!a rna valet ins I .eben ge-
rufen wird: Die Kose in
der Kunst. Persische Mi-
niaturen. Gemälde, auf
denen die Hose erscheint.
\ um frühesten Mittelalter
an. in der Hand gehal-
tet und neben einer Corel van Mander, Dio Gottlosen vor der Sintflut
Dame niedergelegt, als Kupfor. 35:25 cm — Sign. KM 1600
Begleiterin der Liebe. Ausstellung: Kunsthaus Malmede, Köln IFot. MalmedB
Beiwerk zur Kleidung,
zur Haartracht: all das isl sie in den zahl- 58 Abb- Verlag „Do Sikkel", Karnhofs"»
■ , , „ ,,• Ii- i,'..........i 223, Antwerpen 11/2 Lwd. belg. fr. 951.
reichen Uildcm von Dotticelli, L'ragonara, |f
Roslin, burnc-Jones. Chapläin, Renoir und Auch dioser Bond des vom ^'geschichtlichen ■
• . i .i-i Ii, i • i j, ,. stitut der Gontor Universität herausgegebenen J<*
Vielen andern: zugleich gesellt sie sich den ... „ . , ,, , . ... ,. . teil
... .. r i- \ • i • • buchs, dessen Bedeutung für die niederländische N»'L
satirischen Kupferstichen, in erster Linie forschung bereits dio frühoren Jahrgänge bewies*
Dllllinicrs. schließt sich ong an seine Vorgänger an. Die auctijB
dio deutsche Forschung wichtigsten Beiträge liefert
■ ittP) A Tl I D derum D. Roggen mit seinen Untersuchungen über KlB
|_ | I r" Ix AA | \_) |\ und Umkreis Claus Sluters: mit einer Urkundenzusammjf
Hans Mackowsky, Deutsche K.mst aus Nord und Süd. 5,ellun0 <ibor »Dio Rochjiungv betreffend d> W
Mit 57 Abbildungen. Rembrandt-Verlag ■tc"1 Claus Slu,ers' und elne'" reich IHu»rlSrlen Aul*
G. m. b. H. 378 Seiten. Ganzleinen. über die „Portalskulp.uren von Champmol , in denen «
In Zeitschriften, Sammelwerken und der Tagespresse ältere ikonographische Ueberlieferungen m,t Motiven «
verstreut gewesene Aufsätze des Berliner Kunsthistorikers niederländischen Grabmalplastik mischen und die, 1
werden in diesem schön gedruckten Bande zu einer Ein- 1391--93 aufgestellt das Schöpfertum Sluters bereit
hei. gefaßt. Seine erste Hälfte ist der preußisch-ber- voller Reife offenbaren. Liborius vollendet mit ein
.... .j ah _■ a .i i -u Abschnitt über dio Lukas Faydnerbe zuzuschreiben1-'
Umsehen Kunst gewidmet. Alte dieso Artikel über ™^ u,ja' ^,u r ,
#* « j n i_ r 1/ ■■ Ol l_ n I Bildlll lllitr (II bi.'ilt.'ll M'IIIII () I II MC II (■(] (' f 1 (11' l )<l1 11 ■ 11U110
Schadow, Rauch, franz Krugor, Blechen, Monzel usw. 'M _. . . „ . .. t/A
sind noch nicht überholt und In ihrem gepflegten Stil, Schaffen die.« Künstlers E.n.ge we.toro BeilroflO
der die Schule Herman Grimms verrät, schätzbare Bei- vollständigen den re.chen Inhalt dieses Wissenschaft!^ ,
träge zur Erkenntnis der Kunstpflege in der Roichshaupt- Jah
Stadt. Mackowsky, auf diosem Gebiot ein hervorragen-
der Kenner, hat aber den weiteren deutschen Kunst-
bereich in den Kreis seiner Betrachtungen einbezogen.
Seine Aufsätze über die beiden Rohden, Wasmann,
Spitzweg, Feuerbach, Thoma, Sperl, Faber du Faur und zum Eintragen itl den Katalog
Fritz Berthold Neuhaus sind Zeugnisse für einen Dienst
an der Wissenschaft in gehallvoller und allgomoinver- AuktionshaUS \V. Lange, Berlin
stündlicher Form. Der mit Beihilfo dos „Vereins der _Juni 1938
Freunde der Nationalgalerie" zustandogekommone Sam- . . ...
molband bringt auch ein von H. Ladondorf In sachlicher Gemälde, Antiquitäten
Folge gruppiertes, 242 Nummern umfassendes Verzeichnis
der Schriften von Hans Mackowsky. Hans Zeeck
Ernst Rcttelbusch. Slilhandbuch. Ornamentik, Möbel,
Innenausbau von den ältesten Zeiten bis zum
Biedermaier. 3. Aufl. Verlag Julius H o I f -
mann, Stuttgart, 1937.
,,Der Rettelbusch", der 1914 zuerst erschien, eigent-
lich aber dem 19. Jdt. gehört, ist auch heule noben den
bekannten Lichtdrucken des Verlages Hoffmann manchem
willkommen in dieser von Dr. Schnellbach und Dr.
PREISBERICHTE
(Preise ah
UM 100
—)
Nr.
RM
Nr.
HM
Nr.
HM
1
-»oo.
9
I2">0.
23
j',0/
'>
1250.
11
1600.-
25
9601
3
370.—
12
840.—
26
>300.
4
130.—
14
780.—
28
200.1
4a
2100.
15
56Q.—
2')
260J
6
200.—
19
570.—
30
8201
6a
1350.
20
600.
5(>
6100.J
Gold montierte Bergkristall-Schalo, 16. Jahrhundert. Ehemals im Grünen
Erreichte auf der Verstoigerung der Slg. Mrs. Lane bei Christie's, London, 5. Mai 1938: £ 600 (Foto Christi6
sde"
sl