Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Badischen Kunstgewerbevereins zu Karlsruhe — 3.1887

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4088#0301

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
252

geitfdjriften.

gabrifation, auf SBerroenbung eines gelegeneren Wa*
teriaB unb enblid) auf Sluroenbung Ijattbarer garb-
ftoffe fjinroirfen. 3ubem foH ben SefielTgebern ©e-
iegen!jeit geboten roerben, fid) buraj Slnfcfiammg ber
au§äufteflenben ©eroänber unb fonftigen SerWien mit
bem ©tu biefer in SKenge borfjanbenen 2J!eifterroerfe
ber Sejtilfunft innigft ju Befreunben. $n hex S3e-
umnberung alter Sorbttber ioirb bann audj iuob,l bie
(SrfenntniS 5ß(a^ greifen, bafj biefelben nad) gorm,
©djnitt unb ©efdnnacc ben oielfach sugeftukten @r-
jeugniffen ber ©egenioart überlegen finb. Qft bem--
nadj bie Hoffnung berechtigt, bafs cor allem biefira>
lidie Sertitfabritation burd) biefe 2tu3fteHung neuen
2tuf)ujn>ung nehmen roirb, fo ift boeb. aud) bie 5ur,er-
fidjtliche Gnoartung begrünbet, bajj toie in ber SSor-
jett bie firdjltdie Sunft ber profanen ftetg fjüfjrerin
unb görberin mar, fo aud; jetyt wieber bie profane
SeEtitfabrifation ber firchjidjen im frifdjen, begeifterten
©treben folgen wirb, um ben alten Originalen in
neuer Seiftung möglid)ft nalje ju fommen."

Sriefe unb anfragen finb an ßerrn Dberpfarrer
Dr. ©d)mik in Krefelb ju rieten.

0. M. SBcrlin. 3m fiunflgcmerbcmufeum baben
bie ©äle für SJcöbel beä 18. gjaljrhunbertg eine
errjeBIitrje ©rroeiterung erhalten. Sieben bem ©aale
im ©rbgefdjofs, meld;er bie 5}3rad)tftüde be§ Siococo
enttjätt, öffnet fidtj feht nod) ein niebrigereö 3immer,
lueldjeS 2J!öbet oon mefjr bürgerlidjem ©ftarafter oor-
neljmlid) auä bem tefeen Viertel be§ oorigen 3ab,r-
Ijunbertä aufmeift. £>ier befinben fidj jefet aud) bie §o!j-
fdjni^ereien uon ^arent, bem §offünftter griebrid)
SPÜbetmä III. unb ber Königin Suife, Slutnenftüde
unb S3ogeI in unoergreicbjtd) gierltd&er 2tu3füljrung.
— 2ln biefcä 3immer ftöfjt bann nod; ein fchmaler
Boljer 9toum, ber uorroiegenb für moberne IDibbei*
arbeiten beftimmt ift. Sie ©fanäftüde beSfelben finb
moberne STjariferSkcbbUbungen älterer franjöfifd;er2J!ö-
bei, barunter ein SEifd) unb eine ßominobe mit reidjem
Söronacbefdjtag be§ 18. SaljrljunbertS. Keben biefen
3)!öbetn Ijaben oerfdjiebene moberne für 3immerau3-
ftattung beftimmte 53ronäearbeiten, ßaminböete unb
äljnlicfjeä iE)ren93rafc gefunben. ©ine alte Slrbei erften
9tangeS ift ber ©obelin mit 83iumenftüden auf t;od;-
rotem ©runbe. —

geiifdjrifteii.

SIuS bem Snfjatt ber mit f bejeidineten 3eitfchriften finb nur biejenigen SIrtifel fjier ueräeidjnet, iueld)c fid)

auf ©egenftänbe beS fiunftgeroerbeä Bejieljen.

fAuzeiger des Germanischen Nationalmuseums
in Nürnberg. IL Nr. 4.

G. Köhler: Zur Geschichte der ältesten Feuerwaffen.

— A. Essenwein: Die Skulpturensammlung des
german. Nationalmuseums etc. — P. J. Ree: Buch-
einband mit Goldpressung. — A. Essenwein:
Mittelalterlicher Bratspiesshalter.

Blätter für Kunstgewerbe. 7. Taf. 34-38.

Zwei Faienceteller, entw. v. H. Macht. — Salon-
schrank mit Intarsia v. Ad. Hartmann. —Schmiede-
eiserne Vestibüllampe, entw. von E. Bakalowits,
ausgef. von J.Roth, Graz. — Buchbeschläge, Bo-
logna um 1500. — Klappstuhl, Italien 17. Jahrh. —
Text: Das Glas in Ostasien. — H. Macht: Die
Ökonomie des Kunstgewerbes II.

Formenschatz. Nr. 8 u. 9.

Reiterstatue des B. Visconti 1354. — Wappen mit
Umrahmung, Titeleinrahmung 1507. — G. daUdine:
Plafondmalerei. — M. Angelo: Faunmaske. — A.
Caraeci: Deckengemälde. — Crispin de Passe:
TitelblattlüOl. — D. Mignot: Schmuckgehänge 1C20.

— Kamin mit Spiegel, Stich um 1635. — C. E. Bri-
seux: Thürbekrönung um 1740. — Fr. de Cu-
villies: Ofen mit Wanddekoration. — Ch. Eisen:
Gartenvase um 1750. — Japanische Stoffmuster. —
Zwei Federzeichnungen: Zeichen des Tierkreises. —
H. Burgkmair: Titelblatt 1522. — Wappen des
Bischof von Eichstädt, um 1530. — G. daBologna:
Raub der Sabinerinnen. — A Caraeci: Wandmale-
reien aus Pal. Faruese. — D. Marot: Zwei Stoff-
muster. — Ders.: Bemalungeines Wagens. — J. A.
Meissonnier: Skizzen zu Goldrahmen. — J. E.
Briseux: Treppengitter um 1740. — Ch. Eisen:
Gartenfigur, um 1750. — J. Ch. Delafosse: Trophäe
und Vase, 1768. — Japan. Götterdarstellungen in
Medaillonform.

Gewerbehalle. 1887. S.

Gitterthür, Anfang 18. Jahrh. — Entwürfe zu Glas-
gefässen v. J. C. Maess, Berlin. — Möbel im modern
englischen Stil, entw. v. B. Schade, Berlin. —
Kastendeckel 17. Jahrh. — Schreibzeug, Silber ge-
trieben. — Spiegel, Lehustuhl u. Stuhl v. Flachat
& Cochet, Lyon. — Musizirende Putten, Wand-
malereien von R. Seitz, München.

Ennst und Gewerbe. 1887. 8.

B. Buch er: Die Ausstellung kirchlicher Kunst-
gegenstände, in Wien. — C. v. Fabriczy: Die Pla-
ketten der Renaissance II. — Tafeln: Brunnen für
Nürnberg, entw. v. H. Schwabe. — Zwei orienta-
lische Faiencefliesen. — Bronzefigur nach Modell von
Hirt ausgef. in der Lehrwerkstätte für Feingiesserei
des bayer. Geweibemuseums. ..

Mitteilungen des k. k. Osterr. Museums.
N. F. II. 20. (Nr. 263.)

A. Riegl: Die Textilausstelluug in Rom 1887. —
A. 11g: Die kaiscrl. Villa im Tiergarten. — E.
Chmelarz: Die deutschen Kleinmcister des 16.
Jahrh.

lllustrirte Schreiner-Zeitung. V. Nr. 4 u. 5.
Taf. 13—20.

Rahmenstudien III. Italienische Arbeiten des 16. bis 17.
Jahrh. — Ausstelluugsmöbel 111. — Yerandamöbel v.
Eschenholz, entw. v. F. Luthmer. — Wandvertäfe-
lung nacli italien. Motiv. — Rococomöbel aus dem
Stadtschloss in Potsdam. — Buffett, entw. v. C.
Sutter, Mainz. — Tisch, Stuhl und Hängebord für
Herrenzimmer, nach Skizzen v. M. Scherwinsky,
Riga. — Schränkchen u. Nipnestiscli in englischem
Geschmack. — Text: Fr. Kiefhaber, Die farbige
Behandlung des Mobiliars.

Zeitschrift des Kuustgewerbevercius in Mün-
chen. 1887. Nr. » u. 10.

R. Muther: Die Anfänge der Genre- und Land-
schaftsmalerei. — P. F. Krell: Jagd- u. Jagdgeräte
in alter Zeit. — Tafeln: Friesstiick u. Kachel, 16.
Jahrh., in Bozen. — Trinkhorn, Glas In Silberfassung,
von F. Harrach & Sohn. — Zwei schmiedeeiserne
Tischleuchter v. R. Kirsch.— Gestickter Vorhang in
Schloss Herren-Chiemsee, entw. v. A. Schultze,
ausgef. v. J. Bornliammer. — Grabplatte in Mem-
mingen 1622. — Hofloge im königl. Residenztheater
zu München, 1752—1766.

fL'Art. XU. Nr. 559.

J. B. Giraud: L'art iudustriel on province. — G.
Bapst: Francois I. et les diamants de la couronne.
Kcvue des arts dCcoratifs. VIII. 2.

H. Bouchot: La tapisserie de la chaBte Suzunne. —
LePassepont:Dela decoration des ancres. — M.
Lippmann: L'art dausl'armuro et dans les armes II.
 
Annotationen