Zeitschrift für christliche Kunst — 9.1896
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.3831#0152
DOI Artikel:
Schlie, Friedrich: Alterthümer aus Kirche und Kloster des hl. Kreuzes in Rostock
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.3831#0152
251
1896. — ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 8.
252
mit Halbfiguren übereinander, oder auch Halb-
figuren ohne Einrahmung, nur getrennt von
füllen, da tritt als schmückende Zinnat in der
Regel ein reich entwickelter gothischer Bai-
\biseM6I{emisSol\
iS \^\1N3ÖIARNiCHT(jE()F^T
WERDBlBlSdASEMANÜEn
BLoäQärrSmEKFriAW:f
\j-KmnittDKwmm B
""""" SJNT/ÖJ67J.7
Fig. 2. 1. Propst Bertholdus Hiltermann. 2. Familie Block.
einander durch Bänder oder Streifen, die die I dachin auf, der bis zum Beginn der Renaissance
Inschrift enthalten, und zwar Geistliche und
Laien auf einer und derselben Platte (Fig. 4).5)
Wo ganze Figuren die innere Fläche des Steines
im XVI. Jahrh. üblich bleibt, in der Formen-
gebung aber immer mehr verwildert und zu-
letzt nicht selten völlig entartet.
1896. — ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST — Nr. 8.
252
mit Halbfiguren übereinander, oder auch Halb-
figuren ohne Einrahmung, nur getrennt von
füllen, da tritt als schmückende Zinnat in der
Regel ein reich entwickelter gothischer Bai-
\biseM6I{emisSol\
iS \^\1N3ÖIARNiCHT(jE()F^T
WERDBlBlSdASEMANÜEn
BLoäQärrSmEKFriAW:f
\j-KmnittDKwmm B
""""" SJNT/ÖJ67J.7
Fig. 2. 1. Propst Bertholdus Hiltermann. 2. Familie Block.
einander durch Bänder oder Streifen, die die I dachin auf, der bis zum Beginn der Renaissance
Inschrift enthalten, und zwar Geistliche und
Laien auf einer und derselben Platte (Fig. 4).5)
Wo ganze Figuren die innere Fläche des Steines
im XVI. Jahrh. üblich bleibt, in der Formen-
gebung aber immer mehr verwildert und zu-
letzt nicht selten völlig entartet.