Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 33.1920

DOI Artikel:
Witte, Fritz: Die ersten Arbeiten des Institutes für religiöse Kunst in Köln
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4307#0121

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 8

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

109

Grundform, wohltuend in ihrer imponierenden Schlichtheit unterbrochen durch
einen klaren Bergkristallknauf mit Drahtfiligran als beiderseitige Fassung. Einen

vielleicht
noch reiche-
ren Eindruck
macht Kelch
Nr. 7 mit
dem dezen-
ten Email-
schmuck des

Trichter-
fußes.

Aus dem
Schema des
Abgenutzten
treten diese
Kelchejeden-
falls heraus.
Gestaltungen
der Grund-
form, die tra-
ditionell ge-
worden sind
aus der Er-
fahrung der
Praxis, sind
beibehalten,
aber in eine
persönlich

klingende
Fassung ge-
bracht, vor
allem indem,

was den
Schmuck an-
geht. In ei-
nem der näch-
sten Hefte
werden wir
weitere Lö-
sungen vor-
zuführen im-
stande sein, Lösungen,

Abb. 5.

E. Riegel, Vortragekreuz für das städtische Waisenhaus in Köln.

die durch andere Techniken der Goldschmiedekunst
und durch bestimmt formulierte Wünsche gefunden wurden.

An die Kelche von Riegel möge sich dann die für die Nikolauskirche in Köln-
Sülz gefertigte Monstranz anschließen. Auf dem flachen Trichterfuße steht,
durch eine durchbrochene, in Treibarbeit hergestellte Manschette aus kräftigem
 
Annotationen