Schlesische Lehrpläne für alle Jahrgänge der Volksschulen. Nach der Richtlinien
„Erziehung und Unterricht in der Volksschulen" vom 15. Dezember 1939,
Breslau 1940.
Schlesische Lehrpläne für die unteren Jahrgänge der Volksschulen auf Grund
der neuen „Richtlinien" (Reichsministerialerlass vom 10. April 1937),
Breslau 1937.
Scholtz E., Zur Geschichte der ehemaligen Nösseltschen (Höheren Töchterschule),
jetzigen Höheren Mädchenschule von Elisabeth Scholtz Albrechtstraße 16,
Breslau 1892.
Schul- und Kirchen-Ordnung des Rathes der Stadt Breslau 1528, [in:] Schlesische
Kirchen- und Schulordnung von der Reformation bis ins 18. Jhd.,
hrsd. v. H. Jensen, W. Schwarz, Breslau 1938.
Schule zum Heiligen Geist in Breslau - gegründet 1538. Ein Rückblick nach
450 Jahren, Remscheid 1988.
Schul-Schematismus des Bisthums Breslau, Breslau 1870.
Schulte W., Urkundliche Beiträge zur Geschichte des schlesischen Schulwesens
im Mittelalter, [in:] Jahresbericht über das Königliche katholische Gymnasium
zu Glatz, Glatz 1902.
Schultz [?], Ueberblick über die Geschichte des Königlichen Matthiasgymnasiums
von 1811 bis 1911, [in:] Festschrift des Königlichen St. Matthiasgymnasiums
zur Jahrhundertfeier 1811-1911, [o.O., o.J.].
Schulwesen in Breslau, „Das Schulhaus" 1902, Bd. 5.
Simon H., Schul-Recht und die Unterrichts-Verfassung von Schlesien (Provinzial-
Gesetzbuch der Schlesischen Verfassung und Verwaltung), Breslau 1848.
Sion M., Szpitale szkolne, [in:] Szpitale sredniowiecznego Wrociawia, Warszawa
2000.
Smolalski A., Poczqtki szkolnictwa podstawowego we Wroclawiu (1945-1960),
Wroclaw 1967.
Smolalski A., Szkolnictwo podstawowe na Dolnym Slqsku w latach 1945-1965,
Wroclaw 1970.
Solennia, welche Bey öffentlicher Inauguration Und Einführung der Schul-Jugend
in das neu-erbauete Gymnasium zu Sand Maria Magdalena in Breslau
Den 26. Junii Anno 1710, Breslau [1710],
Sosnicki K., Rozwöj pedagogiki zachodniej na przelomie XIX i XX wieku,
Warszawa 1967.
Speer G., Schüler schlesischer Schulen: ein Erlebnisbericht, Bonn 1973.
Sperber E., Verordnungen betreffend das Schulwesen des Regierungsbezirk
Breslau nebst einer mit Rücksicht auf die Provinz Schlesien getroffenen
Auswahl gesetzlicher Bestimmungen über das Volksschulwesen. Nach
amtlichen Quellen zusammengestellt und im amtlichen Aufträge her-
ausgegeben, Breslau 1898.
Statut der Sophie Werner-Stiftung (Städtische Fortbildungsschule für Mädchen),
[o.O., o.J.].
Statuten der Knaben-Unterrichts- und Erziehungs-Anstalt des G. Geppert
in Breslau, [Breslau 1838?].
Steinhaus A., Das erste Jahr der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau,
[in:] Einladungsschrift zur Prüfung der Schüler in der höheren Handels-
Lehranstalt zu Breslau von Dr. Alexander Steinhaus, Breslau 1864.
Steinhaus A., Mittheilungen über das zweite und dritte Schidjahr der höheren
Handels-Lehranstalt zu Breslau, [in:] Einladungsschrift zur Prüfung
der Schüler in der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau von Dr. Alexander
Steinhaus, Breslau 1866.
Steinhaus A., Mittheilungen über die Handels-Lehranstalt von Ostern 1866
bis Ostern 1869, [in:] Einladungsschrift zur Prüfung der Schüler
in der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau... von Dr. Alexander Stein-
haus, Breslau, 10 März 1869.
Steinhaus A., Mittheilungen über die Handels-Lehranstalt. Von Ostern 1869
bis Ostern 1873, [in:] Programm der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau
von Dr. Alexander Steinhaus, Breslau, 21. Juni 1873.
Stieff C.B., Historische Untersuchung vom Ursprünge des Breslauischen
Kinderhospitals zum heiligen Grabe..., Breslau, 2ten November 1780.
Sturm L., Das Volksschulwesen Schlesiens in seiner geschichtlichen Entwickelung.
Kurz dargestellt für Lehrer und Freunde der Schule, Breslau 1881.
Sturm L., Valentin Trotzendorfund die Lateinische Schule zu Goldberg. Festschrift
zur Feier des 400jährigen Geburtstages Trotzendorfs geboren den 14. Februar
1490, Goldberg i. Schl. 1888.
Szkdy eksperymentalne w swiecie 1900-1975, hrsg. v. W. Okon, Warszawa 1978.
Szlufik W., Nauczyciele liceöw ogolnoksztalcqcych w toku powojennych przemian
oswiatowych na Dolnym Slqsku w latach 1945-1961, Kielce 1993.
Szlufik Wladyslaw, Nauczyciele szköl podstawowych na Dolnym Slqsku
w latach 1945-1963, Kielce 1986.
Szlufik W., Szkolnictwo podstawowe na Ziemiach Zachodnich i pötnocnych
w latach 1945-1970, Kielce 1980.
Szocki J., Dzialalnosc oswiatowa Polaköw na Dolnym Slqsku (1918-1939),
Warszawa 1989.
Szocki ]., Polska oswiata na Dolnym Slqsku (1918-1939), Wrodaw 1987.
Szramek E., Nauka jqzyka polskiego w konwikcie i alumnacie wrodawskim,
„Katolik" 27.06.19il, Nr. 76.
Szymanski M.S., Niemiecka pedagogika reformy, Warszawa 1992.
Swierk A., Rektorzy pierwszej szkdy miejskiej we Wrockwiu w okresie
przed Reformacjq, „Acta Universitatis Wratislaviensis", Nr. 23,
„Historia" Nr. 8, Wrodaw 1964.
Tagmann R., Petrus Vincentius, der erste Schulen-Inspector in Breslau.
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schlesiens, Breslau 1857.
Thalhofer F.X., Unterricht und Bildung im Mittelalter, München 1928.
254
„Erziehung und Unterricht in der Volksschulen" vom 15. Dezember 1939,
Breslau 1940.
Schlesische Lehrpläne für die unteren Jahrgänge der Volksschulen auf Grund
der neuen „Richtlinien" (Reichsministerialerlass vom 10. April 1937),
Breslau 1937.
Scholtz E., Zur Geschichte der ehemaligen Nösseltschen (Höheren Töchterschule),
jetzigen Höheren Mädchenschule von Elisabeth Scholtz Albrechtstraße 16,
Breslau 1892.
Schul- und Kirchen-Ordnung des Rathes der Stadt Breslau 1528, [in:] Schlesische
Kirchen- und Schulordnung von der Reformation bis ins 18. Jhd.,
hrsd. v. H. Jensen, W. Schwarz, Breslau 1938.
Schule zum Heiligen Geist in Breslau - gegründet 1538. Ein Rückblick nach
450 Jahren, Remscheid 1988.
Schul-Schematismus des Bisthums Breslau, Breslau 1870.
Schulte W., Urkundliche Beiträge zur Geschichte des schlesischen Schulwesens
im Mittelalter, [in:] Jahresbericht über das Königliche katholische Gymnasium
zu Glatz, Glatz 1902.
Schultz [?], Ueberblick über die Geschichte des Königlichen Matthiasgymnasiums
von 1811 bis 1911, [in:] Festschrift des Königlichen St. Matthiasgymnasiums
zur Jahrhundertfeier 1811-1911, [o.O., o.J.].
Schulwesen in Breslau, „Das Schulhaus" 1902, Bd. 5.
Simon H., Schul-Recht und die Unterrichts-Verfassung von Schlesien (Provinzial-
Gesetzbuch der Schlesischen Verfassung und Verwaltung), Breslau 1848.
Sion M., Szpitale szkolne, [in:] Szpitale sredniowiecznego Wrociawia, Warszawa
2000.
Smolalski A., Poczqtki szkolnictwa podstawowego we Wroclawiu (1945-1960),
Wroclaw 1967.
Smolalski A., Szkolnictwo podstawowe na Dolnym Slqsku w latach 1945-1965,
Wroclaw 1970.
Solennia, welche Bey öffentlicher Inauguration Und Einführung der Schul-Jugend
in das neu-erbauete Gymnasium zu Sand Maria Magdalena in Breslau
Den 26. Junii Anno 1710, Breslau [1710],
Sosnicki K., Rozwöj pedagogiki zachodniej na przelomie XIX i XX wieku,
Warszawa 1967.
Speer G., Schüler schlesischer Schulen: ein Erlebnisbericht, Bonn 1973.
Sperber E., Verordnungen betreffend das Schulwesen des Regierungsbezirk
Breslau nebst einer mit Rücksicht auf die Provinz Schlesien getroffenen
Auswahl gesetzlicher Bestimmungen über das Volksschulwesen. Nach
amtlichen Quellen zusammengestellt und im amtlichen Aufträge her-
ausgegeben, Breslau 1898.
Statut der Sophie Werner-Stiftung (Städtische Fortbildungsschule für Mädchen),
[o.O., o.J.].
Statuten der Knaben-Unterrichts- und Erziehungs-Anstalt des G. Geppert
in Breslau, [Breslau 1838?].
Steinhaus A., Das erste Jahr der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau,
[in:] Einladungsschrift zur Prüfung der Schüler in der höheren Handels-
Lehranstalt zu Breslau von Dr. Alexander Steinhaus, Breslau 1864.
Steinhaus A., Mittheilungen über das zweite und dritte Schidjahr der höheren
Handels-Lehranstalt zu Breslau, [in:] Einladungsschrift zur Prüfung
der Schüler in der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau von Dr. Alexander
Steinhaus, Breslau 1866.
Steinhaus A., Mittheilungen über die Handels-Lehranstalt von Ostern 1866
bis Ostern 1869, [in:] Einladungsschrift zur Prüfung der Schüler
in der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau... von Dr. Alexander Stein-
haus, Breslau, 10 März 1869.
Steinhaus A., Mittheilungen über die Handels-Lehranstalt. Von Ostern 1869
bis Ostern 1873, [in:] Programm der höheren Handels-Lehranstalt zu Breslau
von Dr. Alexander Steinhaus, Breslau, 21. Juni 1873.
Stieff C.B., Historische Untersuchung vom Ursprünge des Breslauischen
Kinderhospitals zum heiligen Grabe..., Breslau, 2ten November 1780.
Sturm L., Das Volksschulwesen Schlesiens in seiner geschichtlichen Entwickelung.
Kurz dargestellt für Lehrer und Freunde der Schule, Breslau 1881.
Sturm L., Valentin Trotzendorfund die Lateinische Schule zu Goldberg. Festschrift
zur Feier des 400jährigen Geburtstages Trotzendorfs geboren den 14. Februar
1490, Goldberg i. Schl. 1888.
Szkdy eksperymentalne w swiecie 1900-1975, hrsg. v. W. Okon, Warszawa 1978.
Szlufik W., Nauczyciele liceöw ogolnoksztalcqcych w toku powojennych przemian
oswiatowych na Dolnym Slqsku w latach 1945-1961, Kielce 1993.
Szlufik Wladyslaw, Nauczyciele szköl podstawowych na Dolnym Slqsku
w latach 1945-1963, Kielce 1986.
Szlufik W., Szkolnictwo podstawowe na Ziemiach Zachodnich i pötnocnych
w latach 1945-1970, Kielce 1980.
Szocki J., Dzialalnosc oswiatowa Polaköw na Dolnym Slqsku (1918-1939),
Warszawa 1989.
Szocki ]., Polska oswiata na Dolnym Slqsku (1918-1939), Wrodaw 1987.
Szramek E., Nauka jqzyka polskiego w konwikcie i alumnacie wrodawskim,
„Katolik" 27.06.19il, Nr. 76.
Szymanski M.S., Niemiecka pedagogika reformy, Warszawa 1992.
Swierk A., Rektorzy pierwszej szkdy miejskiej we Wrockwiu w okresie
przed Reformacjq, „Acta Universitatis Wratislaviensis", Nr. 23,
„Historia" Nr. 8, Wrodaw 1964.
Tagmann R., Petrus Vincentius, der erste Schulen-Inspector in Breslau.
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Schlesiens, Breslau 1857.
Thalhofer F.X., Unterricht und Bildung im Mittelalter, München 1928.
254