Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Die Münchner Jahresausstellung 1910 im Kgl. Glaspalast
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0572

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
B Kunstbibliothek
Staatliche Museen
;u Berlin

« LUDWIG TILLROIDER 7 GE VC'ITTERSTIMMUNG AUF DER HEIDE K

►\ Münchner Glaspalast 1910 A

« DIE MÜNCHNER JAHRESAUSSTELLUNG 1910 «

| IM KGL. GLASPALAST |

q! \Y7er se'1 'angen Jahren die Ausstellungen Was die Ausstellung der „Sezession" vor n

A w der Münchner „Secession" und die Aus- der des Glaspalastes, das heißt der Münchner

H stell ungen des Münchner Glaspalastes miteinan- Künstlergenossenschaft und ihrer Gäste, vor-

(i der vergleicht, dem wird die Erscheinung nicht aus hat, ist die räumliche Beschränkung: bei q[

p) entgangen sein, daß die anfänglich so schroffen der Kunst wird nämlich Beschränkung allemal i)

(i und programmatisch betonten Gegensätze zwi- zum Segen. Und zwar für alle Beteiligten, ^

(a sehen den feindlichen Brüdern mit jedem Jahre für die Produktiven so gut als für die Rezep- [i

£j blasser und sanfter wurden. Heute hängt in dem tiven ; für die einen, weil sie mehr auf Quali-

V) Hause am Königsplatz manches Bild, das eben- tät hinarbeiten müssen, um ein Recht zu haben,

M sogut im Glaspalast ausgestellt werden könnte, in einen sehr ausgewählten Kreis aufgenommen M

d und mancher „Genossenschaftler" äußert eine zu werden, für die anderen, weil ihre Auf- (l

V) künstlerische Konfession, die ihn secessions- nahmsfähigkeit nicht durch eine übertriebene p

w reif erscheinen läßt. Gründe: Der revolutio- Quantität überspannt wird: ich habe mehr da-

M näre Charakter der „Secession", der so wunder- von, wenn ich mir mit einiger Muße zwei- U

« volle Blasen emporgetrieben ,ist verrauscht, und hundert Bilder ansehe als in Eile zweitausend, a

a die Leute vom Glaspalast haben es ganz all- Man kann eben die buntwechselnden un- a

m mählich, ganz in der Stille mit einer inneren zähligen Eindrücke einer Riesenausstellung wie M

ü Reformation an Haupt und Gliedern versucht. der des Glaspalasts nur schwer verarbeiten, Ci

Die Kunst für Alle XXV, 23. 1. September 1910 529 67
 
Annotationen