Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 19.1894

DOI Heft:
Heft 1
DOI Artikel:
Dörpfeld, Wilhelm: Ausgrabungen im Theater von Magnesia am Maiandros
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38032#0033

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUSGRABUNGEN IM THEATER VON MAGNESIA
AM MAIANDROS
(Hierzu Tafel I- IV)
Einern merkwürdigen Zufälle verdankt das Theater von
Magnesia am Maiandros seine erste für uns nachweisbare Er-
wähnung. Der alte Strabon, mehr Grammatiker als Geograph,
besuchte es und liess sich dort einen Inschriftstein zeigen, an
dem schon manches schulmeisterliche Gemüt Anstoss genom-
men haben mochte; denn er enthielt einen orthographischen
Fehler an einer Stelle, wo es am ärgerlichsten war, in einem
Citat aus Homer, und dieser Fehler konnte zu einer ganz
falschen Interpretation führen, Jahrhunderte vergingen; das
Theater verfiel, die Ruinen bedeckten sich mit Erde. A^or etwa
siebzig Jahren (1820) zeichnete der französische Architekt
Huyot in Gemeinschaft mit Dedreux die Stätte von Magnesia,
von einer im Westen gelegenen Anhöhe aus gesehen, mit den
noch erhaltenen antiken Resten1; in seiner Skizze folgen von
links nach rechts ein kleines Odeion — wie es Rayet bezeichnet—
in unmittelbarer Nähe des Tempelbezirks der Artemis, darauf
das grosse Theater, von dessen durch hohe Mauern begrenztem
Zuschauerraum, noch viel erhalten ist; das Stadion ist erst
in der Umzeichnuno; von Thomas rechts daran nerückt. Ein
kleines Halbrund, wol von einer Exedra, das zu unserer Zeit
etwas oberhalb (von dem eben bezeichneten Standpunkte aus
rechts) im Süden vom grossen Theater in den Weinbergen

1 Zeichnuni? bei Leon deLaborde, Voyage de l'Asie Mineure, 1838, Taf. 47
Nr. 88 und mit manchen zum Teil wol willkürlichen Änderungen, durch
die das Landschal'tsbild als solches freilich gewinnt, im Atlas zu Rayet und
Thomas, Milei et le golfe latmique Taf. 3bis.

ATHEN. MITTHEILUNGEN XIX.

1
 
Annotationen