Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 19.1894

DOI issue:
Heft 1
DOI article:
Preger, Theodor: Inschriften aus Athen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38032#0172

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INSCHRIFTEN AUS ATHEN

1. Varvakion, Nr. 4855. Ursprünglich bemalte Grabstele
von pentelischem Marmor aus Athen L Höhe 0,84, Breite 0,29,
Dicke 0,05ra. Viertes Jahrhundert Die Veröffentlichung wurde
mir von A. Kumanudis gütigst gestattet.
φΙΛΩΝφΙΛΩΝΙΔΟΝ
Π E ί P A I E v
Raum für das Bild.
Ο Y r I 1 Ο ? Ο Y Δ Y Μ E N A I Ο ? E Μ [ I Η Μ I
TAHMOtJ I MOIPAIf/ΛΛΛΜΕΕΛΕΝΙ AM TOSA
Y Γ P Ο £ A E I t E Λ I O ü TT P I N TT Ο Λ I O ! P ! ι I
Ο X P O Ο Y Γ Η P A ? π P Ο ? I t E ί Θ A I 111 Λ //fl Π Ω
ΠΕΝΘΟ?ΠΑ?ΙΝΙΜΟΙΊ μΛ01Σ0ΣΣ|/Δ|ΧΡΗΝ
φΥΞΕΩΞΟΓΊ Η Τ Η Σ TT Α I Δ Ε I Α Ε Φ I Κ Ε ξ Θ Α I ΤΤ'///// I Τ
ΑΜΕΧΟΝΤ AEIAEÜMOIPATYXHSAYNAMEI
Φίλων Φιλωνίδου | Πειραιεύ[ς.
Οΰ γάμος ούδ’ υμέναιος έμεινε με τλημονι μοίρμ,
άλλά με έ'λεν κώματος λυγρός άεικέλιον
ττρίν πολιο[κ]ρ[οτ]άφοιο χρόνου γήρας προσικέσθαι'
κ[α]ί λ[εί]πω πένθος πασιν έμοϊσι φίλοις.
5 'Όσσ[α] δ’[ε]χρην φύσεως θνητης παιδεία Ιφικέσθαι,
πάντα μ’έχοντα ειλεν μοίρα Τύχης δυνάμει.
Der Stein ist namentlich rechts sehr verwaschen, so dass
die Buchstabenreste schwer kenntlich sind; doch ist die Le-
sung durchgehende gesichert. Zu V. 1 vgl. Kaibel, Epigram-
mata 208 οΰ γάμον, οΰχ υμέναιον, zu V. 3 Bakchylides Fr. 3
Bergk.
Ich füge zwei Epigramme aus dem Nationalmuseum hei.
deren Mitteilung mir der so früh den Freunden und der Wis-
senschaft entrissene Leiter und Schöpfer der epigraphischen

1 Vgl. Πραχτικά της άρη. εταιρίας 1890 S. 91.
 
Annotationen