Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 19.1894

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Funde
DOI Artikel:
Philios, L.: Nachtrag zu S. 168-192
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38032#0334

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
300

NACHTRAG ZU S. 168. 1 92
gehört und auf den modernen Ortsnamen Κυμίσαλα zu beziehen
ist (vgl. diese Mitth. XVII 1892 S. 308). Als noch ein zwei-
tes Grab mit ähnlichen Thonfiguren aufgedeckt wurde, stellte
die Regierung einen Wachtposten auf. um das Publikum von
der Stätte fern zu halten.
Herr Saridakis setzt die Gräber nach dem Schriftcharakter
der Basis ins dritte vorchristliche Jahrhundert. Der Fund hat
ein gewisses Interesse, da wir zwar über die ältesten Gräber
von lalysos und Kamiros mancherlei wissen, dagegen über Grä-
berfunde bei der Hauptstadt Rhodos genauere Berichte fast
ganz entbehren. Auch der Platz ist bemerkenswert; er ist nicht
weit von der nördlichen Stadtmauer entfernt, welche bekannt-
lich die äusserste Spitze der Insel, die 'Sandnase’ (Kum-
burnü) ausschliesst (vgl. den Plan der englischen Seekarte,
der z. B. in Newton, Travels and diseoveries in the Levant
1 zu S. 14B wiederholt ist).

NACHTRAG ZU S. 168. 192.
Την διατριβήν του Foucart μνημονευθεΐσαν σελ. 168,3 βλεπε έν
Revue de Philologie 1 893 σελ. 161. Εις τούς παρένθετους πίνακας
της σελίδος 192 στίχ. 27 πλευράς Α καί στίχ. 34 πλευράς Β αντί
του δίκρΈτος. . . . άνάγνωθι δίκρο υς. . . Έν τω λίθω διακρίνον-
ται τα ίχνη του Ο.
Δ. ΦΙΛΙΟΣ.


-♦-©Αφ·'-

10. Juli 1894.
 
Annotationen