Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 19.1894

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Wolters, Paul: Mykenische Gräber in Kephallenia
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38032#0526

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49G P. WOLTERS, MYKENISCHE GRAEBER IN KEPHALLENIA
etwa 2,75m lang und 1,10ra breit, die Thüre 0,72 breit und
gegen 0,85m hoch.
Etwa 5m weiter östlich von diesem Grabe sind noch die
Spuren einer weiteren, eingestürzten Kammer zu erkennen.
Ob noch andere Gräber gleicher Epoche1, vor allem noch
uneröffnete, hier liegen, würde nur eine Ausgrabung lehren
können.
Athen, September 1894.
PAUL WOLTERS.


1 Die kurze Notiz von Papandrdu bei Biedermann, Kephallenia S. 74
scheint sich auf die oben beschriebenen Kammern B. C. zu beziehen.
 
Annotationen