Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 3.1933/​1935(1936)

DOI Heft:
Heft 1 (Mai 1933)
DOI Artikel:
Gutmann, Carl: Zur Besiedelung des Rheinhochgestades südlich Rastatt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0052

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
öem „Lärmebuckel" vor einigen Jahren zwcki Llrnen gefunden hatte. Leider
war nichts mehr von diesen älrnen beizubringen-, auch eine mehrfache De-
gehung des Buckels brachte kein Ergebnis. Erst im Frühjahr vergangenen
Jahres zeichnete sich auf einem eben rigolten Acker am Westhang fast ganz
am Fuhe des Duckels im hellgelben Flugsand eine tiefdunkle Fläche von 4 m

I. tz. Z S. Neol. Z. s. Br. S, b. Nöm.,
L. All.-Zr. 4. H.2. Z.Br. c, 6. All.-Zr. 7. H.Z

Durchmesser ab. Es konnte keinem Zweifel unterliegen, dah diese Stelle eine
alte Wohngrube kennzeichnete. Tatsächlich fanden sich in ihr eine Anzahl
Scherben, darunter ein Randstück Abb. 12 Nr. 1 und ein Bodenstück 2kr. 2
Es handelt sich hier um eine derbe, dickwandige Ware von rötlichgelbem
Aussehen, die am ehesten öer Llrnenfelderstufe zugeteilt werden kann. Einr
Durchgrabung der Fundstelle ergab leider, dah bei öer Rigolung der ganze
Hüttengrund ausgehoben worden war (Abb. 11, 5).

Eine weitere vorgeschichtliche Spur ergab sich bei Anlage einer Kanalisation
östlich des Dorfes Jssezheim (Abb. 11, 4). Sie bestrht aus einer älrne, die in

24
 
Annotationen