Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 3.1933/1935(1936)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0467
DOI Heft:
Heft 10/12 (Juli 1936)
DOI Artikel:Laur-Belart, Rudolf: Neue römische Villa in Grenzach
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0467
-H
>/)
S>
-s
>o
den beiden Funöstellen dagegen hat weöer die Wasserleitung noch öer Ka--
nalisationsgraben irgendwelche Baureste getroffen. Auch das spricht dasür,
daß öie römischen Gebäude süölich vom Weg liegen müssen. An Kleinsunden
ergab sich nichts Demerkenswertes. Ein ganzer Ziegel maß 38 : 48 cm.
437
>/)
S>
-s
>o
den beiden Funöstellen dagegen hat weöer die Wasserleitung noch öer Ka--
nalisationsgraben irgendwelche Baureste getroffen. Auch das spricht dasür,
daß öie römischen Gebäude süölich vom Weg liegen müssen. An Kleinsunden
ergab sich nichts Demerkenswertes. Ein ganzer Ziegel maß 38 : 48 cm.
437