Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 23.1967

DOI Heft:
Fundschau 1960 - 1963
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44899#0254

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246

Fundsdiau 1960—1963: Urnenfelderzeit

Säckingen (Schloßpark), Ortsetter. Siedlung
1960 wurden bei der Anlage einer Grube für einen Öltank in etwa 1,70 m Tiefe urnen-
felderzeitliche Scherben gefunden.
Funde: 1. Randstück einer flachen, braunschwarzen Schale mit geritzter Zickzacklinie
auf dem Rand (Sä 60/7) (Taf. 97, 13). — 2. Randstück einer grauschwarzen Schale mit
Innenrandkannelur und Fischgrätenband aus Korneinstichen (Sä 60/8) (Taf. 97, 14). —
3. Randstück einer Schale mit einer Zickzacklinie auf dem Rand (Sä 60/9) (Taf. 97, 15). —
4. Flache, grauschwarze Schale mit breiter Innenrandkannelur (Sä 60/10) (Taf. 97, 16). —
5. Wandstück eines kleinen, schwarzen, mit ineinandergeschachtelten Dreiecken verzier-
tes Gefäß (Sä 60/11) (Taf. 97, 17). — 6. Wandstück eines grauschwarzen Gefäßes mit
einer breiteren und sechs schmalen Kanneluren (Sä 60/12) (Taf. 97, 18). — 7. Wandstück
eines grauen, mit zwei dreizeiligen Schmalrillengruppen verzierten Gefäßes mit vier
Durchbohrungen über der oberen Rille (Sä 60/13) (Taf. 97, 19). — 8. Randstück eines
grauschwarzen Schrägrandgefäßes (Sä 60/14) (Taf. 97, 23). — 9. Randstück eines grauen,
sekundär gebrannten Schrägrandgefäßes (Sä 60/15) (Taf. 97, 25). — 10. Randstück einer
glatten, schwarzen, gewölbten Schale (Sä 60/16) (Taf. 97, 26). — 11. Randstück eines
groben, braunen Gefäßes mit weich ausbiegendem Schrägrand (Sä 60/17) (Taf. 97, 24). —
12. Bodenstück eines groben, rotbraunen Gefäßes (Sä 60/18) (Taf. 97, 22). — 13. Hals-
stück eines grauen Gefäßes (Sä 60/19) (Taf. 97, 20). — 14. Wandstück eines grauen
Gefäßes mit drei schmalen, außen umlaufenden Kanneluren am Bodenansatz (Sä 60/20)
(Taf. 97, 21). — 15. Tierknochen von Sä 60/7—60/20.
Mtbl. 166/8413 Säckingen. — Verbleib: Hochrheinmuseum Säckingen.
(Em. Gersbach f, R. Dehn)
Tauberbischofsheim, Gewann „Gänsstirne“. Gräber
1962: Vgl. Aufsatz F. Schultze-Naumburg, Vier Brandgräber der Urnenfelderzeit von
Tauberbischofsheim, mit einem Beitrag von N. Arendt: Leichenbranduntersuchungen,
in diesem Band, S. 35 ff. und Taf. 10—12.
Tiengen (Waldshut) „Untere Gaisäcker“, 0,3 km SO. Grab
1959: Vgl. Aufsatz R. Dehn, EinWaffengrab der frühen Urnenfelderkultur von Tiengen,
Ldkrs. Waldshut, in diesem Band, S. 29 ff. und Taf. 8—9.
Mtbl. 156/8315 Waldshut. — Verbleib: Hochrheinmuseum Säckingen.
(Fingerlin, R. Dehn)
Hallstattzeit
Krozingen Bad (Müllheim) „Sinnighofer Buck“, 1,5 km NW. Siedlung
1956: Von dem beim Bau der Kläranlage geborgenen Material wird hier das aufgeführt,
das dem Übergang von Hallstatt D zu Latene A zugeordnet werden kann (siehe unter
Urnenfelderzeit).
Funde: 1. Nadelhalter und erste Windung einer Schlangenfibel aus Bronze (Mü 56/14)
(Taf. 98, 1). — 2. Bruchstücke einer Armbrustfibel mit gebrochener Spirale und ein-
 
Annotationen