Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0091

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SOMEREN, (u.V.)

811

f. ) 1657. 19. Juni.
Aernout van Someren ermächtigt seinen Bruder, Hendrick
van Someren, bei der Waisenhammer zu bürgen für yh 2000,
die seine Schwestern Susanna und Leonora dort erbeben woben.
g. ) 1663- 24. Jan-
Testament von Sara van Someren, Tochter von Barent van
Someren. Erben sind vier Schwestern und die beiden Brüder
Artus und Hendrick van Someren.
h. ) 1668. 6. März.
Hendrick van Someren ist Vormund über die Kinder seiner
verstorbenen Schwester, die mit Johan Frisel verheiratet war.
Leonora ist verheiratet mit Hendrick Müller, Chirurg. 3)
i. ) 1672. 13. Juni.
Hendrick van Someren lässt an seinem Haus an der Heeren-
gracht hinter dem Apfelmarkt bauliche Veränderungen anbringen
und hat hiebei Schwierigkeiten mit Nachbarn.
k. ) 1677. 16. Fehl*.
Hendrick van Someren, Leonora van Someren, Witwe von
Mr. Hendrick Mulder, Chirurg, und die unverheiratete Susanna
van Someren, alle drei Kinder von Barent van Someren und
Leonora Mijteus, machen ein gemeinschaftliches Testament: die
Überlebenden sind Erben. Sie haben noch eine Schwester
Margaretha, die nach dem Tode Leonoras ein Drittel der Zinsen
von ihrem Kapital bekommen soll. 3)
l. ) 1679. 8. Juni-
Hendrick van Someren und seine Schwestern führen einen
Prozess über eine Erbschaft. *)

1) Prot. Not. J. van der Yen, Amsterdam.
2) Prot. Not. H. Rosa, Amsterdam.
3) Prot. Not. R. Duee, Amsterdam.
4) Prot. Not. de Vlieger, Amsterdam.
 
Annotationen