Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0103

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VAN PEE.

823

BEILAGEN.

a.) 1712. 15. Juni.
Testament von 8** Theodorus van Peenen, und
seiner Frau, Juffr. Cornelia van Basseveit, wohnhaft in der
Utrechtsche Straat hei der Prinsengracht (in Amsterdam). Er ist
gesund: sie liegt krank zu Bett. Der Längerlebende ist Erbe.

(Unterzeichnet:) TAgodoo?* Pgyiem i)

b.) 1746. 23. Febr.

Testament von d'HggrTheodorisvanPee,
hi, dga -Hm/e, cüogc^ pggoad KpAanag. Er widerruft
alle frühem durch ihn und seine geschiedene Frau, Maria van
Huysen, gemachten Testamente, sowie den Ehekontrakt vom
17. Dezember 1742 vor Notar Gerard van der Yen. Als Univer-
salerbin setzt er ein Jacoba Sasburgh, gy^ &?-og&rs dogf/dgfg dogd^er.
Anthony de Waart, Go?rstscA7Mgr, ernennt er zu einem der
Testamentsvollstecker. Van Pee erklärt, weniger als % 4000
Vermögen zu besitzen. 2)

(Unterzeichnet:)


c.) -- 16. Okt.
Anthony de Waardt und Dirck van der Beeck, die Testa-
mentsvollstrecker von Theodorus van Pees Nachlass, wollen die
Erbschaft nur mit jus deliberandi akzeptieren, da sie mit dem
Vermögenszustand des Verstorbenen nicht vertraut sind. ^)

1) Prot. Not. M. Lindouw, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. den Daalder, den Haag.
 
Annotationen