Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg (extra muros): Text — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52869#0027

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

Funk, 1995 - Veit Funk, Glasfensterkunst in St. Lorenz, Nürn-
berg. Michael Wolgemut, Peter Hemmel von Andlau, Hans
Baldung Grien, Albrecht Dürer, Nürnberg 1995
Ganz, 1905 - Paul Ganz, Die Abzeichen der Ritterorden I, in:
Archives Heraldiques Suisses/Schweizerisches Archiv für
Heraldik, 1905, S. 28-140
Gatouillat, 1994 - s. Herold/Gatouillat, 1994
Gebhard, 1908 - Karl Gebhard, Die Anfänge der Tafelmalerei
in Nürnberg (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 103),
Straßburg 1908
Geiges, 1931/33 - Fritz Geiges, Der Fensterschmuck des Frei-
burger Münsters. Seine Geschichte, die Ursachen seines Zer-
falls und die Maßnahmen zu seiner Wiederherstellung;
zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Baues selbst, in:
Schau-ins-Land 56-60, 1931/33
Geisberg, 1923/30 - Max Geisberg, The German Single-Leaf
Woodcutt: 1500-1550 (4 Bde.), München 1923-30 (Reprint
New York 1974)
Geisberg, 1930/32 - Max Geisberg, Die deutsche Buchillustra-
tion in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (2 Bde.), Mün-
chen 1930-1932 (Reprint Doornspijk 1987)
Giese, 1920 - Charlotte Giese, Die Glasmalerei Mühlhausens -
Ein Beitrag zur thüringisch-sächsischen Malerei der Hoch-
gotik, Phil. Diss. Halle 1920 (Ms.)
Glaser, 1908 - Kurt Glaser, Hans Holbein der Ältere, Leipzig
1908
Glaskonservierung, 1985 - Glaskonservierung. Historische
Glasfenster und ihre Erhaltung (Arbeitshefte des Bayerischen
Landesamtes für Denkmalpflege 32), München 1985
Gluckert, 1998 - Ewald Gluckert, Dorf und Kirche Beer-
bach. Ein Führer zur Geschichte des Ortes Beerbach bei Lauf
und seiner St. Egidien-Kirche, Lauf/Pegnitz 10i998
GNM 1852-1977, 1978 - Das Germanische Nationalmuseum
Nürnberg 1852-1977, Beiträge zu seiner Geschichte, im Auf-
trag des Museums hrsg. von Bernward Deneke und Rainer
Kahsnitz, München/Berlin 1978
Goldner/Hendrix, 1992 - The J. Paul Getty Museum Malibu,
California: European Drawings 2, Catalogue of the Collec-
tions, George R. Goldner and Lee Hendrix, with the assi-
stance of Kelly Pask, Malibu 1992
Gröber/Mader, 1937 - Die Kunstdenkmäler von Bayern,
Regierungsbezirk Mittelfranken VI: Bezirks-Amt Gunzen-
hausen, bearbeitet von Karl Gröber und Felix Mader, Mün-
chen 1937
Gröber/Mader, 1939 - Die Kunstdenkmäler von Bayern,
Regierungsbezirk Mittelfranken VII: Stadt- und Landkreis
Schwabach, bearbeitet von Karl Gröber und Felix Mader,
München 1939
Grote, 1961 - Ludwig Grote, Die Tücher. Bildnis einer Patri-
zierfamilie, München 1961
Gümbel, Malernamen, 1906, 1907 - Albert Gümbel, Archivali-
sche Beiträge zur älteren Nürnberger Malereigeschichte III:
Die Malernamen der Nürnberger Meister- und Bürgerbücher
1363-1534 und der Steuerlisten 1392-1440, in: Repertorium
für Kunstwissenschaft 29,1906, S. 326-346; 30,1907, S. 27-65
Gümbel, 1908 a - Albert Gümbel, Kirchliche Stiftungen Sebald
Schreyers 1477-1517, in: Mitteilungen des Vereins für
Geschichte der Stadt Nürnberg 18, 1908, S. 99-133

Gümbel, 1908 b - Albert Gümbel, Kleine Beiträge zur Kunstge-
schichte Rothenburgs, in: Repertorium für Kunstwissen-
schaft 31, 1908, S. 7-17
Gümbel, 1909 - Albert Gümbel, Rechnungen und Aktenstücke
zur Geschichte des Chorbaus von St. Lorenz in Nürnberg
unter der Leitung Konrad Heinzelmanns, in: Repertorium für
Kunstwissenschaft 32, 1909, S. 1-159
Gümbel, 1916-1922 - Albert Gümbel, Altfränkische Meister-
listen, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 39, 1916,
S. 52-63, 165-176; 40, 1917, S. 77-84, 173-184; 41, 1919,
S. 57-67; 42, 1920, S. 116-122; 43, 1922, S. 273-323
Haller, 1991 - Bertold Freiherr von Haller, St. Laurentius in
Großgründlach. Geschichte eines Kulturdenkmals im Knob-
lauchsland, Nürnberg 1990
Haller, 1965 - Helmut Freiherr Haller von Hallerstein,
Schloß und Dorf Gründlach, in: Altnürnberger Landschaft,
Mitteilungen 14, 1965 (Sonderheft)
Hampe, 1904 - Theodor Hampe, Nürnberger Ratsverlässe über
Kunst und Künstler im Zeitalter der Spätgotik und Renais-
sance (1449) 1474-1618 (1633), Quellenschriften für Kunst-
geschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neu-
zeit NF XII (2 Bde.), Wien/Leipzig 1904
Hampe, 1921 - Theodor Hampe, Artikel: Glockendon, in: TB
XIV, 1921, S. 257-261
Hartmann, 1910 - Paul Hartmann, Die gotische Monumental-
plastik in Schwaben, München 1910
Hasler, 1997 - Rolf Hasler, Die Scheibenriss-Sammlung Wyss
(2 Bde.), Bern 1997
Heckel, 1998 - Karl Heckel, Die Kirche St. Matthäus in
Heroldsberg, Heroldsberg 1998
Heidingsfelder, 1915-1938 - Franz Heidingsfelder, Die
Regesten der Bischöfe von Eichstätt (bis zum Ende der Regie-
rung des Bischofs Marquard von Hagel 1324), Innsbruck/
Erlangen 1915-1938
Hernad, 2000 - Beatrice Hernad, Die gotischen Handschriften
deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek in
München, Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahr-
hunderts (Katalog der illuminierten Handschriften der Baye-
rischen Staatsbibliothek in München Bd. 5, Teil 1. Die goti-
schen Handschriften deutscher Herkunft), Wiesbaden 2000
Herold, 1917 - Max Herold, Die St. Johanniskirche in Nürn-
berg, Erlangen 1917
Herold/Gatouillat, 1994 - Michel Herold /Francoise
Gatouillat, Les vitraux de Lorraine et d’Alsace (Corpus
Vitrearum France, Recensement V), Paris 1994
Hess, 1999 - Daniel Hess, Die mittelalterlichen Glasmalereien in
Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet (Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland III,2), Berlin 1999
Heusinger, 1992, 1997 - Christian von Heusinger, Die Hand-
zeichnungssammlung. Sammlungskataloge des Herzog An-
ton Ulrich-Museums Braunschweig III, Tafelband: Von der
Gotik zum Manierismus, Braunschweig 1992; Textband: Ge-
schichte und Bestand, Braunschweig 1997
Hirschmann, 1970 - Gerhard Hirschmann, Kraftshof. Ein
nürnbergisches Dorf mit Herrensitz und Wehrkirche, in: Alt-
nürnberger Landschaft, Mitteilungen 19, 1970, ( Sonderheft)
Historische Stätten - Handbuch der historischen Stätten Deutsch-
lands VII: Bayern, hrsg. von Karl Bosl, Stuttgart 2i974
 
Annotationen