26
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Oidtmann, 1912 - Heinrich Oidtmann, Die rheinischen Glas-
malereien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert I, Düsseldorf
1912
Otte/Wernicke, 1884 - Heinrich Otte, Handbuch der kirch-
lichen Kunstarchäologie des deutschen Mittelalters, in Ver-
bindung mit dem Verfasser bearbeitet von Ernst Wernicke,
II, Leipzig 518 84
Paffrath, 1984 - Arno Paffrath, Bernhard von Clairvaux.
Leben und Wirken, dargestellt in den Bilderzyklen von
Altenberg bis Zwettl, mit einem Beitrag von Brigitte Lymant,
Köln 1984
Parker, 1928 - Karl Theodor Parker, Guide to the woodcuts,
drawings and engravings of Albrecht Dürer, British Museum,
London, 1928
Pechloff, 1993 - Ursula Pechloff, Pollenfeld. Der »Dom« auf
dem Jura, Passau 1993
Peters, 1976 - Jane S. Peters, Augustin Hirschvogel. The Buda-
pest Series of Hunts and other Early Drawings, Ann Arbor
076
Peters, 1979 - Jane S. Peters, Early Drawings by Augustin
Hirschvogel, in: Master Drawings 17, 1979, S. 359-392
Peters, 1980 - Jane S. Peters, Frühe Glasgemälde von Augustin
Hirschvogel, in: AGNM 1980, S. 79-92
Pilz, 1970 - Kurt Pilz, Die St. Nikolaus- und Ulrichskirche in
Nürnberg-Mögeldorf. Ihre Geschichte und ihre Kunstwerke
Nürnberg 1970
Pilz, 1974 - Kurt Pilz, Kalchreuth und seine Pfarrkirche St. An-
dreas. Geschichte und Kunstwerke, in: Erlanger Bausteine zur
fränkischen Heimatforschung 21, Erlangen 1974, S. 57-152
Pilz, 1984 - Kurt Pilz, St. Johannis und St. Rochus in Nürn-
berg. Die Kirchhöfe mit den Vorstädten St. Johannis und
Gostenhof, Nürnberg 1984
Pfeiffer, 1963/64 - Elisabeth Pfeiffer, Der »Augustiner-
Hochaltar« und vier weitere Altäre des ausgehenden 15. Jahr-
hunderts, in: MVGN 52, 1963/64, S. 305-398
Pfeiffer, 1971 - Nürnberg - Geschichte einer europäischen
Stadt, unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von
Gerhard Pfeiffer, München 1971
Platte, 1973 - Hans Platte, Meister Bertram in der Hambur-
ger Kunsthalle, Hamburg 1973
Prangerl, 1878 - Das Buch der Malerzeche in Prag, hrsg. von
Matthias Prangerl, mit Beiträgen von Alfred Woltmann
(Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des
Mittelalters und der Renaissance XIII), Wien 1878 (Neudruck
Osnabrück 1970)
Probst, 1953 - Hermann Probst, Die Fürther Altstadtpfarr-
kirche St. Michael, in: Fürther Heimatblätter NF 3, 1953
(Nr. 3), S. 1-24
Probst, 1959 - Hermann Probst, Verlorene Kunstwerke der
Fürther St. Michaeliskirche, in: Fürther Heimatblätter NF 9,
059 (Nr. 7), S. 117-123
Putz, 1914 - Gottfried Putz, Kalbensteinberg und seine Kirche,
Nürnberg 1914
Ragaller, 1955 - Heinrich Ragaller, Die Glasgemälde des 15.
und 16. Jahrhunderts in Mainfranken, Phil. Diss. Würzburg,
1955
Rauch, 1907 - Christian Rauch, Die Trauts. Studien und Bei-
träge zur Geschichte der Nürnberger Malerei (Studien zur
deutschen Kunstgeschichte 79), Straßburg 1907
Reber, 1971 - Herbert Reber, Stadt und Kirche. Die Bauge-
schichte der Schwabacher Stadtkirche St. Johannes d.T. und
St. Martin auf dem Hintergrund der Stadtgeschichte, in: 600
Jahre Schwabach, hrsg. von Heinrich SchlÜpfinger, Schwa-
bach 1971, S. 195-203
Rechter, 1987, 1990, 1997 - Gerhard Rechter, Die Secken-
dorff. Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzge-
schichte I: Stammfamilie mit den Linien Jochsberg und Rin-
hofen, II: Die Linien Nold, Egersdorf, Hoheneck und Pfaff;
III, 1-3: Die Linien Aberdar und Hörauf (Veröffentlichun-
gen der Gesellschaft für fränkische Geschichte X, 36), Neu-
stadt an der Aisch 1987, 1990, 1997
Rehlen, 1845 - Karl Gottlob Rehlen, Beschreibung der Kunst-
gegenstände in der Kirche St. Endres zu Kalchreuth mit histo-
rischen Bemerkungen, in: JHVM 14, 1845, Beilage I, S. 1-14
Rehlen, 1846/47 - Karl Gottlob Rehlen, Geschichte und
Chronik von Kalchreuth, in: JHVM 15, 1846, S. 24-64; 16,
1847, S. 58-86
Reimann, 1944 - Arnold Reimann, Die älteren Pirckheimer.
Geschichte eines Nürnberger Patriziergeschlechts im Zeital-
ter des Frühhumanismus, Leipzig 1944
Ress, 19 5 9 - Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk
Mittelfranken VIII: Stadt Rothenburg o.d.T, Kirchliche Bau-
ten, bearbeitet von Anton Ress, München 1959
Richter, 1993 - Christa Richter, Die mittelalterlichen Glas-
malereien in Mühlhausen/Thüringen (Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland XVI), Berlin 1993
Rode, 1974 - Herbert Rode, Die mittelalterlichen Glasmale-
reien des Kölner Domes (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Deutschland IV,1), Berlin 1974
Roettinger, 1926 - Heinrich Roettinger, Dürers Doppelgän-
ger (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 235), Straßburg
1926
Rolfs, 1923 - Wilhelm Rolfs, Die Grünewald-Legende, Leip-
zig 1923
Roller, 1999 - Stefan Roller, Nürnberger Bildhauerkunst der
Spätgotik. Beitäge zur Skulptur der Reichsstadt in der zwei-
ten Hälfte des 15. Jahrhunderts, München/Berlin 1999
Rosenthal-Metzger, 1931 - Julie Rosenthal-Metzger, Das
Augustinerklosterin Nürnberg, in: MVGN 30, 1931,8. 1-105
Roth, 1790 - Johann Ferdinand Roth, Geschichte und Be-
schreibung der Nürnbergischen Karthause, Nürnberg 1790
Roth, 1988 - Michael Roth, Die Zeichnungen des »Meisters der
Coburger Rundblätter«. Phil. Diss. Berlin 1988 (Ms.)
Rott, 1934 - Hans Rott, Quellen und Forschungen zur süd-
westdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im 15.
und 16. Jahrhundert, II: Altschwaben und die Reichsstädte,
Stuttgart 1934
Rühl, 1961 - Eduard Rühl, Kulturkunde des Pegnitztales und
seiner Nachbargebiete (Schriftenreihe der Altnürnberger
Landschaft 5), Nürnberg 1961
Rusam, 1984/85, 1995 - Hermann Rusam, Die Wehrkirche
St. Georg zu Kraftshof im Knoblauchsland bei Nürnberg, in:
JHVM 92, 1984/85, S. 35-42 (wiederabgedruckt als Separa-
tum: Nürnberg 1995, S. 3-25)
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Oidtmann, 1912 - Heinrich Oidtmann, Die rheinischen Glas-
malereien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert I, Düsseldorf
1912
Otte/Wernicke, 1884 - Heinrich Otte, Handbuch der kirch-
lichen Kunstarchäologie des deutschen Mittelalters, in Ver-
bindung mit dem Verfasser bearbeitet von Ernst Wernicke,
II, Leipzig 518 84
Paffrath, 1984 - Arno Paffrath, Bernhard von Clairvaux.
Leben und Wirken, dargestellt in den Bilderzyklen von
Altenberg bis Zwettl, mit einem Beitrag von Brigitte Lymant,
Köln 1984
Parker, 1928 - Karl Theodor Parker, Guide to the woodcuts,
drawings and engravings of Albrecht Dürer, British Museum,
London, 1928
Pechloff, 1993 - Ursula Pechloff, Pollenfeld. Der »Dom« auf
dem Jura, Passau 1993
Peters, 1976 - Jane S. Peters, Augustin Hirschvogel. The Buda-
pest Series of Hunts and other Early Drawings, Ann Arbor
076
Peters, 1979 - Jane S. Peters, Early Drawings by Augustin
Hirschvogel, in: Master Drawings 17, 1979, S. 359-392
Peters, 1980 - Jane S. Peters, Frühe Glasgemälde von Augustin
Hirschvogel, in: AGNM 1980, S. 79-92
Pilz, 1970 - Kurt Pilz, Die St. Nikolaus- und Ulrichskirche in
Nürnberg-Mögeldorf. Ihre Geschichte und ihre Kunstwerke
Nürnberg 1970
Pilz, 1974 - Kurt Pilz, Kalchreuth und seine Pfarrkirche St. An-
dreas. Geschichte und Kunstwerke, in: Erlanger Bausteine zur
fränkischen Heimatforschung 21, Erlangen 1974, S. 57-152
Pilz, 1984 - Kurt Pilz, St. Johannis und St. Rochus in Nürn-
berg. Die Kirchhöfe mit den Vorstädten St. Johannis und
Gostenhof, Nürnberg 1984
Pfeiffer, 1963/64 - Elisabeth Pfeiffer, Der »Augustiner-
Hochaltar« und vier weitere Altäre des ausgehenden 15. Jahr-
hunderts, in: MVGN 52, 1963/64, S. 305-398
Pfeiffer, 1971 - Nürnberg - Geschichte einer europäischen
Stadt, unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von
Gerhard Pfeiffer, München 1971
Platte, 1973 - Hans Platte, Meister Bertram in der Hambur-
ger Kunsthalle, Hamburg 1973
Prangerl, 1878 - Das Buch der Malerzeche in Prag, hrsg. von
Matthias Prangerl, mit Beiträgen von Alfred Woltmann
(Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des
Mittelalters und der Renaissance XIII), Wien 1878 (Neudruck
Osnabrück 1970)
Probst, 1953 - Hermann Probst, Die Fürther Altstadtpfarr-
kirche St. Michael, in: Fürther Heimatblätter NF 3, 1953
(Nr. 3), S. 1-24
Probst, 1959 - Hermann Probst, Verlorene Kunstwerke der
Fürther St. Michaeliskirche, in: Fürther Heimatblätter NF 9,
059 (Nr. 7), S. 117-123
Putz, 1914 - Gottfried Putz, Kalbensteinberg und seine Kirche,
Nürnberg 1914
Ragaller, 1955 - Heinrich Ragaller, Die Glasgemälde des 15.
und 16. Jahrhunderts in Mainfranken, Phil. Diss. Würzburg,
1955
Rauch, 1907 - Christian Rauch, Die Trauts. Studien und Bei-
träge zur Geschichte der Nürnberger Malerei (Studien zur
deutschen Kunstgeschichte 79), Straßburg 1907
Reber, 1971 - Herbert Reber, Stadt und Kirche. Die Bauge-
schichte der Schwabacher Stadtkirche St. Johannes d.T. und
St. Martin auf dem Hintergrund der Stadtgeschichte, in: 600
Jahre Schwabach, hrsg. von Heinrich SchlÜpfinger, Schwa-
bach 1971, S. 195-203
Rechter, 1987, 1990, 1997 - Gerhard Rechter, Die Secken-
dorff. Quellen und Studien zur Genealogie und Besitzge-
schichte I: Stammfamilie mit den Linien Jochsberg und Rin-
hofen, II: Die Linien Nold, Egersdorf, Hoheneck und Pfaff;
III, 1-3: Die Linien Aberdar und Hörauf (Veröffentlichun-
gen der Gesellschaft für fränkische Geschichte X, 36), Neu-
stadt an der Aisch 1987, 1990, 1997
Rehlen, 1845 - Karl Gottlob Rehlen, Beschreibung der Kunst-
gegenstände in der Kirche St. Endres zu Kalchreuth mit histo-
rischen Bemerkungen, in: JHVM 14, 1845, Beilage I, S. 1-14
Rehlen, 1846/47 - Karl Gottlob Rehlen, Geschichte und
Chronik von Kalchreuth, in: JHVM 15, 1846, S. 24-64; 16,
1847, S. 58-86
Reimann, 1944 - Arnold Reimann, Die älteren Pirckheimer.
Geschichte eines Nürnberger Patriziergeschlechts im Zeital-
ter des Frühhumanismus, Leipzig 1944
Ress, 19 5 9 - Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk
Mittelfranken VIII: Stadt Rothenburg o.d.T, Kirchliche Bau-
ten, bearbeitet von Anton Ress, München 1959
Richter, 1993 - Christa Richter, Die mittelalterlichen Glas-
malereien in Mühlhausen/Thüringen (Corpus Vitrearum
Medii Aevi Deutschland XVI), Berlin 1993
Rode, 1974 - Herbert Rode, Die mittelalterlichen Glasmale-
reien des Kölner Domes (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Deutschland IV,1), Berlin 1974
Roettinger, 1926 - Heinrich Roettinger, Dürers Doppelgän-
ger (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 235), Straßburg
1926
Rolfs, 1923 - Wilhelm Rolfs, Die Grünewald-Legende, Leip-
zig 1923
Roller, 1999 - Stefan Roller, Nürnberger Bildhauerkunst der
Spätgotik. Beitäge zur Skulptur der Reichsstadt in der zwei-
ten Hälfte des 15. Jahrhunderts, München/Berlin 1999
Rosenthal-Metzger, 1931 - Julie Rosenthal-Metzger, Das
Augustinerklosterin Nürnberg, in: MVGN 30, 1931,8. 1-105
Roth, 1790 - Johann Ferdinand Roth, Geschichte und Be-
schreibung der Nürnbergischen Karthause, Nürnberg 1790
Roth, 1988 - Michael Roth, Die Zeichnungen des »Meisters der
Coburger Rundblätter«. Phil. Diss. Berlin 1988 (Ms.)
Rott, 1934 - Hans Rott, Quellen und Forschungen zur süd-
westdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im 15.
und 16. Jahrhundert, II: Altschwaben und die Reichsstädte,
Stuttgart 1934
Rühl, 1961 - Eduard Rühl, Kulturkunde des Pegnitztales und
seiner Nachbargebiete (Schriftenreihe der Altnürnberger
Landschaft 5), Nürnberg 1961
Rusam, 1984/85, 1995 - Hermann Rusam, Die Wehrkirche
St. Georg zu Kraftshof im Knoblauchsland bei Nürnberg, in:
JHVM 92, 1984/85, S. 35-42 (wiederabgedruckt als Separa-
tum: Nürnberg 1995, S. 3-25)