182
GROSSHABERSDORF • PFARRKIRCHE
Fig. 79. Verkündigung an Maria. Großhabersdorf, Chor n II, 4b.
Fig. 80. Christus als Weltenrichter. Großhabersdorf, Chor s II, 4a.
Nürnberg, um 1390/1400. - Kat. S. 183.
Ikonographie, Komposition: Einander zugewandte Standfiguren
der Hl. Barbara mit Kelch und der Titelheiligen Walburga als
Äbtissin mit Buch und Zweig (in Form einer Märtyrerpalme)8.
Farbigkeit, Ornament: Barbara trägt einen roten Mantel mit grü-
nem Innenfutter über violettem Untergewand, Walburga den
Ordenshabit, purpurnes Gewand und violetten Mantel (Flocke)
mit gelbem Futter. Nimben, Kelch, Agraffe und Gürtel gelb;
Hostie und Buch weiß. Inkarnate blaßbraun. Rechts bernstein-
gelbe, weiß gewirtelte Säule; weißer Baldachin. Dunkelgrüner
Rasenboden. Blauer Nierenblattgrund mit oben eingestreuten
gelben Rosetten.
CVMA HD 3803, A 11714, Details HD 3805 f.
Großdia CVMA A 139
8 Braun, 1943, Sp. 738-740; Liselotte Schütz, in: LCI, VIII, 1976,
Sp. 585-588; vgl. Hermann Holzbauer, Mittelalterliche Heiligenver-
ehrung. Hl. Walpurgis (Eichstätter Studien V), Kevelaer 1972.
GROSSHABERSDORF • PFARRKIRCHE
Fig. 79. Verkündigung an Maria. Großhabersdorf, Chor n II, 4b.
Fig. 80. Christus als Weltenrichter. Großhabersdorf, Chor s II, 4a.
Nürnberg, um 1390/1400. - Kat. S. 183.
Ikonographie, Komposition: Einander zugewandte Standfiguren
der Hl. Barbara mit Kelch und der Titelheiligen Walburga als
Äbtissin mit Buch und Zweig (in Form einer Märtyrerpalme)8.
Farbigkeit, Ornament: Barbara trägt einen roten Mantel mit grü-
nem Innenfutter über violettem Untergewand, Walburga den
Ordenshabit, purpurnes Gewand und violetten Mantel (Flocke)
mit gelbem Futter. Nimben, Kelch, Agraffe und Gürtel gelb;
Hostie und Buch weiß. Inkarnate blaßbraun. Rechts bernstein-
gelbe, weiß gewirtelte Säule; weißer Baldachin. Dunkelgrüner
Rasenboden. Blauer Nierenblattgrund mit oben eingestreuten
gelben Rosetten.
CVMA HD 3803, A 11714, Details HD 3805 f.
Großdia CVMA A 139
8 Braun, 1943, Sp. 738-740; Liselotte Schütz, in: LCI, VIII, 1976,
Sp. 585-588; vgl. Hermann Holzbauer, Mittelalterliche Heiligenver-
ehrung. Hl. Walpurgis (Eichstätter Studien V), Kevelaer 1972.