ERSTVERGLASUNG DES CHORES
445
Fig. 316. ES Chor I, i~3a-d.
pomorpher Gestalt, doch ohne Flügel - folgt den Visionen von
den vier Wesen bei Ezechiel (1,1-28) bzw. in der Offenbarung
des Johannes (Apc 4, i-ii)81. Im Gegensatz zum Lukasstier oder
zum Markuslöwen wurde der Johannesadler hier aber nicht in
menschlicher Gestalt mit Adlerkopf, sondern als reiner Vogel
wiedergegeben. Evangelistenbilder oder -Symbole zählen nicht
zum Standardvokabular typologischer Bildzyklen und dürften
an dieser Stelle (dem schmalen Streifen oberhalb der außer-
gewöhnlichen Maßwerkbrücke) von Anfang an wohl nur als
Lückenfüller eingefügt worden sein.
81 Vgl. Ursula Nilgen, in: LCI, I, 1968, Sp. 6^6f., 709-711.
445
Fig. 316. ES Chor I, i~3a-d.
pomorpher Gestalt, doch ohne Flügel - folgt den Visionen von
den vier Wesen bei Ezechiel (1,1-28) bzw. in der Offenbarung
des Johannes (Apc 4, i-ii)81. Im Gegensatz zum Lukasstier oder
zum Markuslöwen wurde der Johannesadler hier aber nicht in
menschlicher Gestalt mit Adlerkopf, sondern als reiner Vogel
wiedergegeben. Evangelistenbilder oder -Symbole zählen nicht
zum Standardvokabular typologischer Bildzyklen und dürften
an dieser Stelle (dem schmalen Streifen oberhalb der außer-
gewöhnlichen Maßwerkbrücke) von Anfang an wohl nur als
Lückenfüller eingefügt worden sein.
81 Vgl. Ursula Nilgen, in: LCI, I, 1968, Sp. 6^6f., 709-711.