Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 23.1908

DOI Artikel:
Muschner, Georg: Zur Tierplastik. Eine Ergänzung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6701#0047

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Tierplastik. Eine Ergänzung.

R DÜHRKOOP -BERLIN.

Bildnis: Malerin Thea Schleußner.

behandelt ist. Die Tierplastik sowohl in Bronze
wie in andern Stoffen behandelt das Material
noch viel zu sehr als Masse.

3. Die Formfrage der Tierplastik hat endlich
noch eine große kulturelle gewerbliche Seite: nur
die Künstler, nur die Firmen vermögen auf Jahr-
hunderte Werke zu schaffen, die größere Durch-
bildungen bringen und damit noch vor den voll-
endeteren Ansprüchen späterer Zeiten bestehen.
D>e stilisierten Modellierungen z. B. der Kopen-
hagener Firmen werden später als vergängliche
Modeerscheinungen wirken. Je weniger die Klein-
Plastiken durchgebildet sind, je mehr werden sie
sPäter als Spielereien überholt werden.

4. Künstlerische Stilisierungen kann man nur
gelten lassen, wenn sie nicht Bequemlichkeiten
bezüglich des Materials oder Sorglosigkeiten be-
züglich der Tierkenntnis oder der Atelierarbeit
sind, sondern wenn sie im Kristallisierungsprozeß
der künstlerischen Persönlichkeit begründet sind.

Die ganze Frage um die künstlerischen
Stilisierungsgesetje, wie weit sie Technik, wie
weit sie Persönlichkeitskunst sind, ist aber ein
so großes und schweres Kapitel für sich, daß es
besonders behandelt werden muß, was bei der
heute herrschenden Verwirrung solcher Begriffe
allerdings notwendig und lohnend wäre.

MÜNCHEN-NYMPHENBURG. GEORG MDSCHNER.

31
 
Annotationen