Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 55.1924-1925

DOI Artikel:
Schiebelhuth, Hans: Schöpferische Prägung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9178#0041

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EDWIN
SCHAR l'K.
BÜSTE

LIEBERMANN.

SCHÖPFERISCHE PRÄGUNG.

Deutlicher als andre Erdgeborene ist der
schöpferische Mensch in den anfangalten
Gegensatz zwischen Kraft und Stoff, zwischen
sinnlicher und geistiger Weltaulfassung gestellt.
Und während er einerseits der Allererdschaf-
fendste erscheint, ist er andrerseits vor allem
Geistkind. Dies kommt daher, daß er selbst
wie ein Mittler im Urzwist, wie ein Schlichter
zwischen den beiden, sich von jeher meist feind-
lich begegnenden Mächten handelt. Der Philo-
soph mag nur die Idee als letzthin wirklich
erkennen, dem Künstler ist die Darlebung der
Idee, die sinnliche Prägung der Welt wichtig,
pie Welt rein geistmäßig, d. h. als letzthin nur
in der Idee existent, zu erfassen, käme für ihn
der allergründlichsten Lebensbedrohung gleich.
Die Welt rein materiell, d. h. als nur im Tast-
baren daseiend, zu begreifen, brächte sein Werk
und Wirken um den oberen Beruf, die Sende
nämlich, die ihn, wie alle Menschheit, heißt,
die Erde sinnvoll zu gestalten und zu erfüllen.

Wie es ihm maßgebend wichtig ist, die Erde
schon gestaltsam vorzufinden, d. h. nicht als
einen turbulenten Elektronenhaufen, sondern
als ein Seiendes, ein Bild- und Formreich mit
Auen, Bergen, Bäumen und lebendigem Meer,
ebenso strebt auch sein Wirken allerwege die
Weitergestaltung und Verformung eben dieser
Erde nach ihren geheimen Gesetzen an. Und
je mehr er als Geistträger und Geistbewirker
die Grenzen allen Erdatems und Menschen-
wissens schmerzlich an sich erfährt, je dring-
licher wird seine Not, innerhalb dieser Maß-
setzung der Erkenntnis zu schaffen und in tat-
hafter Form ein oberes Unbegreifliches im Be-
greiflichen zu erfüllen. Auch der Blick des
Genius durchdringt den Schleier vor dem Bilde
zu Sai's nicht, aber eine Darlebung der göttlichen
und menschlichen Wahrheit in Schöpferlust, eine
sichtbar weit- und lebensfromme Einstellung
zu allem Geschehn war von jeher des Künstler-
tums oberster Adel......hans schiebelhuth.

27
 
Annotationen