Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 55.1924-1925

DOI Artikel:
Gleichen-Rußwurm, Alexander von: Bedeutung von Luxus und Kunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9178#0202

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E. BÜTTNER U. E. HOFFMANN.

BILDSTICKEREI »JULI«

BEDEUTUNG VON LUXUS UND KUNST.

Ethisch von strengen philosophischen Rich-
tungen , politisch von sozialpedantischen
Lehren und praktisch vom Neid der Nichtbe-
teiligten schwer angegriffen, blieb der Luxus
im Lauf der Jahrhunderte eine feststehende,
allen Anfeindungen trotzende Erscheinung,
wenn auch sein äußeres Bild im Lauf der Zeiten
stets wechselte und vor den erstaunten Augen
der Welt in immer neuen Farben schillerte.
Seine Geschichte ist eine Geschichte der Kultur
und in seinen Äußerungen triumphiert der Men-
schengeist, triumphiert die künstlerische Schöp-

ferkraft über den spröden Stoff, ringt das Fort-
schrittsbedürfnis stets nach neuem Ausdruck.

Darin liegt seine Bedeutung, aber auch die
Angriffsfläche, die er seinen Gegnern bietet.
Denn alles Neuerfundene oder Neueingeführte,
das Annehmlichkeiten und Erleichterungen ge-
währt, wird zunächst wenigen Auserwählten
zu teil. Für den Kulturhistoriker verwischen
sich jedoch bereits die Grenzen und was einst
nur Fürsten, Führern und sehr reichen Leuten
zukam, zeigt sich bei steigendem Wohlstand,
leichteren Erwerbs- und Herstellungsmöglich-
 
Annotationen