Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 55.1924-1925

DOI Artikel:
Sörgel, Herman: Das Chilehaus in Hamburg
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9178#0265

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Chilehaus in Hamburg.

»BLICK IN
EINES DER
VESTIIiÜLE«

ist in knapp l3/*, Jahren entstanden und reprä-
sentiert heute einen Bauwert von etwa 10 Mil-
lionen Mark. — Die am Bau ausgeführten Bild-
hauerarbeiten wurden von Bildhauer Richard
Kuöhl modelliert. Der Figurenschmuck, der
für die Stirnwand über der Fischertwieten-
Überbauung geplant war, kam leider einstweilen
nicht zur Ausführung.

Ein Punkt muß aber noch Erwähnung finden,
der von größter Bedeutung für die Zukunft
werden kann. Bei einem Bau, der wie das
Chilehaus einen Markstein in der Entwicklung
der Architektur überhaupt darstellt, der be-
rufen ist, den Ruhm deutscher Kunst und deut-
schen Könnens auch weit ins Ausland zu tragen,
müßte die Architektenschaft und alle daran
beteiligten weiteren Kreise das größte Interesse
haben, daß ein so wertvolles Werk im richtigen

Sinne weitergebaut wird, d. h. daß sich die
Umgebung des Chilehauses nach der einmal
angeschlagenen Tonart weiter entwickele. Das
an sich sehr schöne Ballinhaus paßt wie die
Faust aufs Auge neben das Chilehaus. Warum
hat man hier Höger nicht mehr Einfluß zuge-
sprochen? Möge sein Werk, auf das Deutsch-
land mit Recht stolz sein darf, die zukünftige
städtebauliche Umgebung bestimmen, damit wir
uns restlos an ihm erfreuen können und diese
seltene Kraftleistung auch Früchte trage in kom-
menden besseren Zeiten.....herman söroel.

Ä

Für ein schönes Werk ist ein blasses Lob
eine Beleidigung. — Meisterwerke sind
nicht zum Blenden geschaffen, aber zum Über-
zeugen, zum Bezwingen; sie wollen eindringen
in uns durch unsere Poren.......ingrks.

245
 
Annotationen