Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 55.1924-1925

DOI Artikel:
Unus, Walther: Bildhauer Carl Milles
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9178#0411

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildhauer Carl Milles.

CARL MILLES.

»N AJADE« BRONZE.

in Biedermeiertracht am Denkmal des Dichters
Franzen). Marmor ist im Norden des Klimas
wegen nur für geschützte Stellen verwendbar,
doch gibt es in Schweden auch heimische weiße
und grüne, sehr reizvolle Marmorarten, die
wesentlich wetterfester sind, als die südlichen,
und auch von Milles gern benutzt werden. Daß
die farbigen, oft marmorartig wirkenden Granite
von ihm bevorzugt werden und in den stets
koloristisch fein gestimmten Unterbauten auch
ausgezeichnet wirken, ist wohl nur natürlich.
Alle Milles'sehen Monumental werke sind durch

ihre farbige Wirkung besonders ausgezeichnet.
— Da einem so materialgerecht aufbauenden
Künstler dekorative Vorzüge besonders eignen
und am schnellsten Beifall fanden, wurden ihm
eine Reihe von Brunnenaufträgen zuteil, die in
Städten und Gärten aufgestellt, die hohe Auf-
gabe erfüllten, den Gesamtinhalt der Umgebung
in einem Brennpunkt zu vereinen. Seine Schöp-
fungen stehen mit der Selbstverständlichkeit und
Notwendigkeit natürlich gewordener Gebilde
da, und wenn, wie er es so oft geschehen läßt,
das Wasser um sie spielt, wirkt jenes geheim-
 
Annotationen