Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0016

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

Tychanders

überwunden, er muste es eingehen. Aber als Asotus
sich anugsam sicher zu seyn vermeynte, weil er darzu
des Schneiders Degen in der Hand hatte, ergriff der
Schneider, so bald er aufkam, das Beil, welches
nicht weit von ihm lag, und versetzte damit dem Ehe-
brecher einen solchen Wurff, daß er ihm den Kopff
mitten voneinander spaltete, welcher denn, so bald der
Wurff geschehen, dem Schneider seinen eignen De,
gen durch den Leib jagte, womit sie beyde niederste,
len. Inzwischen hatte die Ehebrecherin die Thür er,
griffen,,und im Hemde Reisaus genommen, nach ih-
rer Mutter Behausung zu, ward aber unterwegens
von der Wacht ergriffen, und mit solchem ungewöhn-
lichen Habit, daraus sie nichts gutes muthmasseten, ins
Gesängniß gesetzet. Das Gesinde und die Nacht-
daren liessen über solchen Tumult auch zu, und fan-
den beyde in ihrem Blut liegen. Sie wurden, so bald
cs lautbar war, durch die Gerichte aufgehoben, und
weil sie noch beyde lebten, wurdemPriester zu ihnen er-
fordert, aber Asotus hatte keine Sinnlichkeit mehr, al,
so daß er kein einhig Zeichen seiner Bekehrung von
sich geben kunte, sondern lag nur und sperrete die Au-
gen auf, bis er wenig Stunden hernach seine unqlück,
hasste Seele von sich schickte, und sein Leben beschloß,
wie er bisher geführet hatte. Der Schneider leb,
te noch etliche Tage, da starb er auch,Md das Weib
wurde zuletzt mit dem Schwerdt gerichtet.
Billig, sagte ich, hätte mich solches zweyfach-gedop,
pelte Unglück von meinem stündlichen Leben abmah,
nen, und zur Buffe reihen sollen; Ich nähme auch sol-
che klägliche Fälle Anfangs sehr zu Herhen, also daß
ich GOtt meine Sünden abbate, und mir ernstlich
vor-
 
Annotationen