Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0025

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lieb - und Lebens - Geschichte.





21
Ich erschrack dieses unverhofften Anblicks wegen, und
fragte mir bebender Stimme, w -6 doch die Ursach sol-
ches Weinens wäre ? Sie stellte sich Anfangs, als ob
sie solches vermänteln wolte, fieng doch auf mein fer-
ners Anhalten an zu erzehlen, wie ihr die Armbänder,
so ich ihr neulich gegeben, wären gestohlen worden:
denn es wäre bey nächtlicher Weile ein Dieb zumFen-
ster eingebrochen,hätte etwas vonKleidern und andern
Sachen, so in der Stuben gelegen, mit sich weggenom-
men, und unter andern auch ein silbern Lädgen, darinn
die Armbänder gelegen, welches sie gesternAbends aus
ihrer Lade genommen, und dahin gesetzt gehabt, damit
sie es des Morgens desto eher bey der Hand haben
möchte, weil sie willens wäre gewesen, selbe umzuste-
cken, wenn sie in die Kirchen gienge. Nun wär ihr eben
nicht so sehr an dem Verlust der Armbänder gelegen,
wiewohl doch solches auch kein Geringes; Aber diß
kränckete sie am meisten, weil solche Armbänder von
mir gekommen wären, und welche sie hätte gemeynek
ihr Lebenlang zum erfreulichen Andrucken meiner zu
behalten, und nimmermehr von ihr kommen zu lassen.
Und als sie das sagte, fieng sie wieder an so kläglich zu
weinen, daß immer eine Zähre die andre schlüge. Ich
war zwar auch kein Kind, und vermerckte flugs wohl,
daß solche nur Crocodils,Zähren, und ein pur erdicht»
Handel wäre, verstünde auch wohl, wo solches alles
hinzielte: aber die Liebe hatte mir gantz meine Sinnen
verrückt, daß ich sehends blind war, und mich mit Wis-
sen und Willen von dieser Mätze herum führen,und be-
trügen ließ. Was ich derowegen sähe, daß ich thun mu-
ste, wvlte ich anders nicht für einen Lauser angesehen
seyn,das thate ich gerne, sprach ihr freundlich zu, und
hieß sie solchen Verlust aus dem Sinne schlagen,und
B z gutes
 
Annotationen