Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0043

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sieb - und Lebens - Geschichte, zy
Schmatlhanns, lo^iret, jedoch durch unter-
schiedliche krsÄiquen seinen Hunger
zu stillen weiß.
AO bald ich mich wieder auf freyem Fuß befände,'
wolt ich in Leyden, aüwo mir schleä)te Ehre wie-
Verfahren, keinen Tag mehr verziehen, machte mich
schleunig v»n bar, reifete durch Braband in Flandern
und Franckreich, und erreichte in kurtzem dessen Haupt-
Stadt Paris. Jmmittelss aber war mein Geld ver-
zehret, und konte ich, zu meinem Unglück, keinen Herrn
überkommen, ungeachtet ich mich gerne vor einen La-
queyen hätte gebrauchen lassen. Aus solcher Urs che
müsse ich nothwendig Paris wieder verlassen, und
meinen Fuß weiter setzen, aber ohne Geld,wodurch ich
gedrungen wurde, aus der Noth eine Tugend zu ma-
chen, und mich aufs Betteln zu legen. Es giengmir
dieses verächtliche Handwerck über alle Massen schwer
ein, also daß ich zum vfftern vor eine Thüre kam, irr
Willens, das Allmosen zu heischen, aber ausScham-
hafftigkeit, getrieben, wieder zurück trat, und mir so viel
Hcrtzens nicht fassen konte, die Leute anzusprechen.
Endlich übertraf Noch die Schaan», also daß wie ich
den Hunger nicht länger erleiden konte, ich vor die
Häuser gehen, und sine Gabe bitten mußte, aber mir
schlechtem Fortgang. Kam ich vor eine Thür, damir
ein Stück Brods gelanget wurde, so waren wohl zeh-
ne, da ich wieder abgewiesen wurde, so daß ich fast fü»
Hunger verschmachten mußte. Nichts aber kränckeke
mich hefftiger, als daß ich so viel unnütze Worte muIte
einfressen, und mich vor einen ssarcken faulen Schlug-
Zel lassen schelten, der wohl arbeiten, oder einem Herrn
dienen könnte, und nicht nöchig hätte, sich auf die Bä-
 
Annotationen