Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0084

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tychanders


s

!


zo
IHS stunde nicht lang an, da begunte sichs etwas brs-
ser auSzuweisen, wie und welcher gestalt Lukrandev
feinen Dienst verwaltet hatte, indem Androfila sich
schwanger befand. Simo zweifelte zwar Anfangs,
ober auch Ursacher daran wäre, aber doch überredte er
sich selber, es könte hieran niemand anders, als er al-
leine, Schuld haben, angesehen seiner fleißigen Aus-
sicht und grossen Vorsichtigkeit, derer er sich so Nachts
als Tags ohn Unterlaß gebraucht halte. Ader der
arme Hornemann gedachte nicht, was vor ein mißli-
ches und ungewisses Ding es sey, ein Weid zu verwah-
ren, die sich nicht selbst verwahren will; Gewiß! wo
nicht Ehrfurcht und Keuschheit Hüter sind, so ist
alles Hüten vergebens, ob du auch gleich, wo nicht
hundertäugig wie Argus, sondern tausendäugig wä-
rest: ja versperrtest du sie zwischen zehen eiserne Thö-
ren, so würbe sie doch Wege finden, dich zu betrügen,
und ihre Begierden zu vergnügen. Doch hatte Simo
in seinem guten Vertrauen wohl verharret, und sich
nichts Böses ahnen lassen, wenn nicht seine andere
Kinder, die schon alle verheyrathet waren, ihm ein
Steinlern in die Schuh geworffen, und zum Argwohn
verleitet hätten: denn weil dieselben diesen neuen Ein-
kömmling, und künfftigen Mit-Erben, gar mit scheh,
len Augen ansahen, suchten sie allerhand Gelegenheit,
ihn ^ey dem Vater verhaßt zu machen, als wenn er
nicht sein, sondern eines andern Sohn und Huren-
Kind wäre, welches sie denn unter vielen andern daher
glaubten, weil das Kind ihm so ähnlich und gleich
sähe, als ein Teutscher einem Mohren. Es wäre hier-
durch der Alte, der ohne diß, wie alte Leute pflegen.
Mehr als genug mißträulich war, leicht dahin bewogen
MKdcn, daß rr Audrofila Ehebruchs halben angekla-
get.
 
Annotationen