Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Hieronymus
Das Wandelbahre Glück: in einer angenehmen und wahrhafften Liebes- und Lebens-Geschichte des verkehrten und wieder bekehrten Tychanders, vorgestellet — Leipzig, Braunschweig, 1742 [VD18 14337118]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33697#0161

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext





i
s


Lieb / und Lebens, Geschichte.
Fall dem gewissen Tode hatte mein Leden aufgehoben,
welches doch dem Verderben zu entreissen unmöglich
wäre. Glückselig preisete ich damahls meine Gefähr-
ten, die, indem sie von den Mohren durchstochen wa-
ren, durch eine kurtze Marker ihr Unglück überstanden
halten, und nunmehr alle Unruh mit ewiger Sicher-
heit verwechselt. Ader noch viel glückseliger hielte ich
diejenigen, die bald im ersten Anfänge uuserö Unglücks
die letzte Schuld der Natur hatten adgestaüet, und
von den Wellen verschlungen waren: da ich hingegen
nicht allein, samt meinen andern vom Schiffbruch
nberbliebenen Gesellen, noch so vielfältige Mühselig-
keit hatte erdulden müssen; sondern auch nun, da die
andern sämtlich solch Eiend überstanden, ich fast Mei,
ne, als der ich gleichsam nicht würdig wäre gewesen,
durch gleichmäßigen Untergang mit den andern zu ver-
derben, annoch als das letzte Opffer der Grausamkeit
des widerwärtigen Glücks solle üderbleiden. Derd-
halben, damit ich nicht mein Leden zu längerer -O.uaak
selbst aushalten dürffte, weil doch alle Hoffnung eines
bessern Glücks verlohren war, bemühte ich mich wie-
der aus dem Holtze zu kommen, und denen Barbaren
unter Augen zu treten, auf daß ich gleich meinen Gesel-
len von ihnen möchte niedergemacht, und so wohl des
Ledens als des Unglücks abgeholffen werden. Ader
auch dieser Wunsch wurde mir nicht gewähret! Die
Mohren, wir sie meiner gewahr wurden, liessen zwar
auf mich zu, aber nicht der Meynung, mich zu tobten,
sondern gefangen zu nehmen: welches, als ichs vcr-
Merckte, schlug ich auf sie zu, rauffte, stieß und kratzte sie,
in Hoffnung, sie dadurch zu erzürnen, und zu reitzm '
mich todt zu schlagen, aber vergebens! daß sie mich er-
därmlich wieder schlugen, darzu bewegte ich sie zwar,
aber
 
Annotationen