Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 54. HEIDELBERGER 1862.
JAHRBÜCHER DER LITERATUR.

Dictionnaire des spots ou proverbes wallons par Joseph Dejardin.
Ouvrage couronne par la socü'te lie'geoise de litterature wal-
lonne etc. precede d’une e'tude sur les proverbes par J. Stecher,
rapporteur du jury. Liege 1863. VIII. 628.
Die wallonische Gesellschaft zu Lüttich, welche seit dem J.
1859 besteht, bezweckt die Ausbildung des wallonischen Dialekts,
so weit dies thunlich und räthlich ist, die Erforschung des Ursprungs
desselben, die Herausgabe oder den Wiederabdruck seltener Schriften
in dieser Mundart, die Sammlung von Sagen, Sitten und Gebräuchen
des betreffenden Gebiets u. s. w., zu welchem Zwecke sie denn
auch jährlich Preise aussetzt und die Preisschriften bekannt macht.
Eine solche nun ist die vorliegende Arbeit, unbedingt die wichtigste
und erspriesslichste unter den bisher erschienenen, wesshalb denn
auch mit Recht ein besonderer Abdruck für das grössere Publikum
besorgt und zum Verkauf gestellt worden ist. Sie wird denen,
welche sich mit diesem Literaturzweig beschäftigen und desshalb
wissen, wie vielfachen Nutzen er dem Studium der Sprachgeschichte,
der Mythologie, des Volkslebens u. s. w. gewährt, sehr willkommen
sein und kann Ref. auch die gegenwärtige Sammlung in dieser
Beziehung bestens empfehlen. Diese aber enthält äusser den eigent-
lichen Sprichwörtern auch Redensarten (der Ausdruck spot be-
greift zunächst diese beiden Gattungen), ferner Bauern- und Wetter-
regeln, Volkswitze u. s. w. im Ganzen 2132 Nummern. *) Auch
zwei Kinderlieder (No, 1863—4) hat man aufgenommen, die gleich
manchen andern eigentlich nicht hierher gehören und eine beson-
dere Sammlung verdienen, wie dergleichen vortreffliche in Deutsch-
land und auch in England erschienen sind, oder andernfalls in
reicherm Masse hätten aufgenommen werden müssen. Dahingegen
wird man gleich bemerken, (wie auch jedesmal nachgewiesen jst)
dass die eigentlichen Sprichwörter der grossen Mehrzahl nach'die-
selben sind w’ie im Französischen und desshalb abgesehen von der
sprachlichen Seite für den Besitzer französischer Sammlungen nur
von untergeordnetem Interesse sind, welches «ich natürlich den
eigentlich wallonischen spots zuwendet. Hinsichtlich der Inter-
pretationbemerken wir, dass jede Nummer von einer Uebersetzung
und Erklärung in französischer Sprache begleitet ist; z. B. Nr. 12:
„On n’sareut fer beure in ägne qui n’a ninseu. Litteral.
On ne saurait faire boire un äne qui n’a pas soif. — On ne sau-

*) Die letzte Nummer ist freilich beziffert 2232, jedoch ist man beim
Druck durch ein Versehen von 1099 auf 1199 übergesprungen.
LV. Jahrg. 11. Heft. 54
 
Annotationen