Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 26.1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7711#0166
DOI Artikel:
Bredt, Ernst Wilhelm: Deutsches Fühlen, deutsches Wohnen: zum Schaffen von Professor Adelbert Niemeyer
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7711#0166
144
INNEN-DEKORATION
PROFESSOR ADELBERT NIEMEYER —MÜNCHEN.
MUSIKZIMMER IM HAUSE A. KRAWEHL —ESSEN
Lichtquellen des Saales. Die Schränke sind innen
belichtet, die Vorhänge verteilen das Licht. Die
große Nische mit der Frühstückstafel für die
Familie am Fenster ist baulich genützt durch
eine zur Küche gehörende Kammer und eine, die
zum Speisezimmer gehört und das Silbergerät
verwahrt. Niemeyer hat auf ein Büfett ver-
zichtet, es wäre hier nur leere Form. Dafür ge-
währt die elegante Anrichte mit den schönsten
blauenden Porzellan- und Fayencetellern, ge-
währen die Wandschränke mit so viel schönen Ge-
räten und Gläsern für das Auge Anregung genug.
Nur ganz wenig allgemeines zu den übrigen
Teilen des Hauses. Breit sind alle Treppen und
Gänge. Raumenge paßt nicht zu solchem Haus-
herrn, dessen Geist der Künstler immer zu prägen
gewußt. Raumleere, Monotonie aber kennt nicht
ein so fruchtbarer Raum- und Farbschöpfer wie
INNEN-DEKORATION
PROFESSOR ADELBERT NIEMEYER —MÜNCHEN.
MUSIKZIMMER IM HAUSE A. KRAWEHL —ESSEN
Lichtquellen des Saales. Die Schränke sind innen
belichtet, die Vorhänge verteilen das Licht. Die
große Nische mit der Frühstückstafel für die
Familie am Fenster ist baulich genützt durch
eine zur Küche gehörende Kammer und eine, die
zum Speisezimmer gehört und das Silbergerät
verwahrt. Niemeyer hat auf ein Büfett ver-
zichtet, es wäre hier nur leere Form. Dafür ge-
währt die elegante Anrichte mit den schönsten
blauenden Porzellan- und Fayencetellern, ge-
währen die Wandschränke mit so viel schönen Ge-
räten und Gläsern für das Auge Anregung genug.
Nur ganz wenig allgemeines zu den übrigen
Teilen des Hauses. Breit sind alle Treppen und
Gänge. Raumenge paßt nicht zu solchem Haus-
herrn, dessen Geist der Künstler immer zu prägen
gewußt. Raumleere, Monotonie aber kennt nicht
ein so fruchtbarer Raum- und Farbschöpfer wie