KREIS MOSBACH.
i:
Q^
&
Fig. 31. Lauda. Bildstock.
gothisirenden Weise der Zeit gearbeitet (zum Theil erneuert). Auch das Hauptportal
im Westen, an dessen Schlussstein das Wappen des kunstsinnigen Erbauers wiederkehrt,
und die südliche Seitenthür sind in Spitzbogen geschlossen, aber mit Renaissance-Profilen
versehen. Das erwähnte schöne Seitenpoiial (s. Fig. 30) mit dem Doppelwappen der
Stifter in der Bekrönung zeigt ganz ähnlichen Aufbau, wie das gleichzeitige Nordportal
der Stadtkirche (s. oben Fig. 28) und gleich treffliche Formgebung.
Eine erste Restauration der Kapelle erfolgte 1756. Vor einigen Jahren (1886) ist
die Kapelle abermals völlig erneuert, dabei aber etwas zu sehr modernisirt worden.
i:
Q^
&
Fig. 31. Lauda. Bildstock.
gothisirenden Weise der Zeit gearbeitet (zum Theil erneuert). Auch das Hauptportal
im Westen, an dessen Schlussstein das Wappen des kunstsinnigen Erbauers wiederkehrt,
und die südliche Seitenthür sind in Spitzbogen geschlossen, aber mit Renaissance-Profilen
versehen. Das erwähnte schöne Seitenpoiial (s. Fig. 30) mit dem Doppelwappen der
Stifter in der Bekrönung zeigt ganz ähnlichen Aufbau, wie das gleichzeitige Nordportal
der Stadtkirche (s. oben Fig. 28) und gleich treffliche Formgebung.
Eine erste Restauration der Kapelle erfolgte 1756. Vor einigen Jahren (1886) ist
die Kapelle abermals völlig erneuert, dabei aber etwas zu sehr modernisirt worden.