Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 17.1902

DOI article:
Die Münchener Canalettos
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12080#0147

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-*-5^> DIE MÜNCHENER CANALETTOS <öä-*-

N'ARDO BELOTTO, gen. CANALETTO DER SONNENSTEIN
("Das Original in der Dresdener Galerie)

höchst charakteristische Verwendung der
Schlagschatten), dass das Bild sich dem Auge
beim ersten Blick als einheitliches, voll über-
sehbares Ganzes giebt. Die beiden Ansichten
von Pirna und den Sonnenstein endlich mögen
daran erinnern, dass Canaletto nicht allein
ein glänzendes Kompositionstalent besass, das
sich auch hier in jeder Linie und Fläche
bekundet, sondern ein starkes, besonders zu
idyllischen Stimmungen neigendes Gefühl für
die Schönheit der freien Landschaft. Wie
weiss er hier — und ähnlich auf einigen der

Wiener Bilder — Blick und Sinn an den
Wällen, Türmen und Mauern vorbei in die
weite, schimmernde Ferne zu locken!
Es wurde oben betont, wie wenig diese
Reproduktionen von der eigensten, innersten
Schönheit der Originale wiedergeben können.
Als echter Raumkünstler — um dies Wort
noch einmal zu wiederholen — hat Canaletto
seine Kompositionen eben ganz aus dem
Masstab herausentwickelt, der ihm für sie
zur Verfügung stand; und nur in diesem
Masstab können sie darum all das aus-


BERNARDO BELOTTO, gen. CANALETTO DER NEUMARKT ZU DRESDEN
(Das Original in der Dresdener Galerie)

134
 
Annotationen