Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 17.1902

DOI Artikel:
Personal- u. Atelier-Nachrichten - Von Ausstellungen und Sammlungen – Vermischtes
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12080#0531

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nstbibliotbnk
latlii lie ^Iusüüii

-»-5^> VON AUSSTELLUNGEN <^p-


ferdinand götz bildnis
Sommer-Ausstellung der Münchener Secession

Neumann und am 19. Juni der Kunsthändler Her- bringt von ihm eine Gruppe seiner beliebten
mann Pächter (i. Firma R.Wagner), zweiundsechzig holländischen Motive und Strandbilder, sowie die
Jahre alt; in Prag der Maler Victor
Barvitius.
VON AUSSTELLUNGEN
DRESLAU. Lichtenbergs Ausstellung
vermittelte uns im Frühjahr die Be-
kanntschaft mit den Arbeiten Carl Max
Rebels, des noch jugendlich unreifen,
aber namentlich als Kolorist interessanten
und vielversprechenden Berliner Malers.
Daneben trat die feine Kunst Otto Feld's
und in einer reichhaltigen Kollektion die
Karlsruher Schule aus der Fülle der Er-
scheinungen besonders fesselnd hervor.
Bis Ende Juli wird eine umfangreiche und
gut gewählte Aquarellausstellung die Kunst-
freunde zu beschäftigen haben. Es ist
Herrn Lichtenberg gelungen, dazu auch
eine grössere Anzahl von Blättern aus der
Aquarellsammlung der kgl. Nationalgalerie
geliehen zu erhalten, so dass neben der
jetzigen Generation auch die Hauptmeister
einer älteren, wie die Achenbachs, Kröner,
Gleichen-Russwurm, Max Schmidt, Wil-
berg, vor allem Menzel zu Worte kommen.
Es wird den Jüngeren nicht durchweg
leicht, diese Konkurrenz zu bestehen, aber
im ganzen zeigt die Ausstellung doch,
welche Fortschritte in seinen Zielen wie
in seinen Mitteln das Aquarell, allerdings
zum grossen Teil unter dem vorbildlichen
Einfluss jener Altmeister, in den letzten
Jahrzehnten gemacht hat. Den Löwenan-
teil an dem Beifall, den die Ausstellung
findet, beansprucht Hans von Bartels,
trotz aller Einwendungen, die man gegen
seine Neigung zum Virtuosenhaften er-
heben mag, doch unser glänzendster Aqua-
rellist, der die moderne Technik recht
eigentlich begründet hat. Die Ausstellung


501
 
Annotationen