Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Koelitz, Karl: Hans Thoma: zum 70. Geburtstag des Meisters 2. Oktober 1909
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0052

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HANS THOMA

hans thoma orpheus in einer fruhlingslandschaft

Dr. Adolf Bayersdorfer (Abb. S. 33), das tivierten der reproduzierenden Künste — Litho-
anmutsvolle, für des Meisters ganze Auffassung graphie und Radierung — als auch auf dem wei-
der Porträtkunst so recht charakteristischeBild ten Gebiete kunstgewerblicher Entwürfe, wohl
seiner Schülerin, einzig in der Kunst-
der ^Hj^^^^^^^^^^HHB
Laroche von Basel SostehtseinBild
(Abb. S. 45) und die vor uns in der rei-
originellaufgefaßte chen Fülle seiner
„Frau am Fenster" Schaffenskraft, der
(Abb.S.41)mitdem man dasbeginnende
weiten traumhaf- Greisenalter wahr-
ten Ausblick in die lieh nicht anmerkt,
Landschaft. als das eines hoch-
Natürlich ist un- begabten Künstlers
sere hier wieder- und schlichten,treu-
gegebene Auswahl en Menschen, des-

nur ein minimaler sen ganzes Sinnen

Teil des Gesamt- auf wahre innere

kunstwerkes des • Empfindung stets

Meisters, das in sei tätt'^^^k gerichtet ist; einer

ner immensen 1 ■^•■■'^ - 1 dergeistigenFührer

Reichhaltigkeit und unseres Volkes, das

Vielseitigkeit auf j? mit Verehrung zu

dem Gebiete der DbL^^^^H ihm blickt und auf
Malerei und Zeich-

-

nung, sowie auf H^l der deutschesten

dem, neuerdings vljr1^ un(^ Besten einer,

von ihm mit beson- feXi^'S' 9H1 vonganzem Herzen

derer Vorliebe kul- hans thoma sommertag stolz sein darf.

38
 
Annotationen