Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 25.1909-1910

DOI Artikel:
Segantini, Giovanni: Aus G. Segantini's Schriften und Briefen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12502#0351

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS G. SEGANTINI'S SCHRIFTEN UND BRIEFEN

PAUL MERSE VON SZINYEI OCULI

Copyright Könyves Kälmän, Budapest

ihre Schmerzen, ihre Freuden und ihre Hoff- Aufwärts, junger Dichterfreund, alles ruft
nungen. Ja, verehrte Frau, ich habe die ganze Sie. Die Menge da unten geht teilnahmslos
unendliche Ebene der Traurigkeit und des vorüber und blickt nicht hinauf. Uns gehört
Schmerzes durchschritten, wo sich im Licht der Duft der Rosen und der Gedanke, der sich
der Sonne und in der Dunkelheit alle mensch- freimacht, nach oben und sich mit Schönheit
liehen Leidenschaften und Torheiten herum- umgibt, die die Natur dem gewährt, der ihr
wälzen. Ich habe die Blume im Sumpf ge- all seine wahre, tiefe und leidenschaftliche
sehen und den Sumpf sich mit Blütenblättern Liebe schenkt,
bedecken. Ich sah Blumen weinen und Wür-
mer lächeln. Ich blieb davon angeekelt, ver- Die Kunst ist die Liebe in Schönheit ge-
zagt und müde, mit verlorenem Glauben, zer- hüllt.

rissenen Herzens und mit der klaren Vor- Das wahre Kunstwerk besteht durch sich

Stellung zurück, daß die Gesellschaft ein elen- selbst und nicht durch die Wertschätzung

des Ding sei, und nur da, wo sie nicht böse, von heute und morgen. Damit will ich

dumm und empfindungslos ist, das Leben Wert sagen, daß man mit jedem Motiv, sei es

haben kann durch den Genuß intellektueller historisch, religiös, phantastisch oder reali-

Empfindungen. Das ist der Grund, weshalb stisch, ein Meisterwerk schaffen kann,

ich einsam wurde. + t

320
 
Annotationen