Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 63.1912-1913

DOI Artikel:
Kleine Nachrichten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0043

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kleine Nachrichten.

5. 308) war von 562 Ent-
würfen beschickt worden;
die Beschickung war eine
so gute, daß statt der aus-
gesetzten 5 Geldpreise deren
8 verteilt wurden (je einer
zu 50 und ^0 2Tt. und je
zwei zu 50, 20 und fOM.)
Preisträger: Perm. F. Ruf,
Pforzheim, — Theodor
Schallmayer, München,

— Jul. Mertins, Voh-
winkel, — Tlemens Stip,
perlishofen bei Schwäb.-
Gmünd, — Georg Ru-
dolph, Schwab.-Gmünd,

— Rob. Bach maier,
Schwab. Gmünd, — Max
Jourd an, Pforzheim, —
Jul.Mertins, Vohwinkel.
Außerdem wurden noch
\2 Diplome zuerkannt.

Wettbewerb für
' künstlerische Inserat
Entwürfe behufs Emp-
fehlung der Zeitschriften
„Deutsche Aunst und De-

koration^

Innendekora-

tion", „Stickerei-, putz- und
Spitzenrevue" schreibt der
Verlag Alex. Roch, Darm-
stadt, zum 20. Dezember
\9\2 aus. Für Preise und

Ankäufe liegen 2000 M. bereit, und zwar: die zwei
ersten Preise zu 500 und 500 M:, zwei Preise zu
200, drei Preise zu sOO M.: an Ankäufen sind vier
zu je 50 M. und sO zu je 30 M. vorgesehen. Zweck-
dienliche Unterlagen stellt die genannte Verlagsanstalt
auf Ersuchen zur Verfügung. * x)

Umschlagbild für das Harz-Aucobus R«rs-
^ buch der Firma Büssing -Arastwagenbetrieb,
Braunschweig (Salzdahlumerstr.25) soll im Wege des
Wettbewerbes erlangt werden. Das Bild (für Drei-oder
Vierfarbendruck) soll 25:36 cm groß sein. Drei
Preise: 300, (00 und 50 M.; Ankauf zu je -sOM.
Vorbehalten. Das bisherge Aursbuch kann behufs

*) Wettbewerbe werden stets an dieser Stelle bekannt gegeben; über die
jeweils in Schwebe befindlichen Wettbewerbe gibt der Wettbewerb-Aalender
auf der 2. Seite der Gewerbehalle Aufschluß. Soweit die Programme bei
der Redaktion eingelaufen sind, liegen sie auf dem Sekretariat des Bayer.
Aunstgewerbevereins zu München zur Einsichtnahme durch die Vereins-
mitglieder auf; in diesem Lalle ist die betr. Textnoriz am Schlüsse stets mit
einem * versehen.

75. Turmuhr-Zifferblatt für die Brauerei kfumfer in Fürth
Nach Entwurf von Gebr. Rank in Eisen ausgeführt von I. Win hart & Eo. Zeichnung
des Tierkreises von Ziseleur Ludwig Gies. Strahlenkranz, die (bei der photographischen
Aufnahme noch nicht eingesetzten) Zeiger und die Knöpfe am äußersten Ring vergoldet;
die Ziffern in weißem, der Rautenkranz in blauem und weißem, der Tierkreis in weißem
und rotem Email. (Durchmesser 2 m.)

Grientierung gratis von der genannten Firma be-
zogen werden. Termin: 5f. Dezember \ty\2. pro
gramm versendet Rud. Stolle, Aalenwall 3.) #/?

£ür den Mettbau der 'Römgl. Runstakademie in
ps Düsseldorf — samt Bebauungsplan für das vor-
gelagerte Gelände — schreibt die Stadt Düsseldorf
einen Wettbewerb unter deutschen Architekten zum
20. Januar s9j3 aus mit 5 Preisen (s2000 M.
c>000 und 7000), wozu noch 5000 M. für Ankäufe
kommen (je nicht unter s500 M.). Die Stadtver-
waltung behält sich vor, nach ihrer Wahl Entwürfe
zu den Bebauungsplänen allein um den Preis von
je 300 M. anzukaufen. Die Unterlagen, die gegen
Einsendung von 3 M. vom städtischen Pochbauamt
Düsseldorf (Mühlenstr. 29) zu beziehen sind, enthalten
u, a. ein sehr eingehendes Raumprogramm; die
Entwurfsskizzen (mit sämtlichen Grundrissen und

Aunst und Handwerk. 63. Iahrg. Heft

33
 
Annotationen