Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 63.1912-1913

DOI article:
Schulz, Fritz Traugott: Die Kgl. Kunstgewerbeschule zu Nürnberg
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0305

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Arbeiten aus der Kgl. Bayerischen Kunstgewerbeschule zu Nürnberg.

57<-

Auch Professor Georg Vogt sucht seine Schüler
schon in der Schule zu künstlerisch möglichst viel-
seitigen Kräften heranzubilden (Abb. 563 —57^). Gr
geht hierbei von der gewiß nicht ganz unrichtigen
Beobachtung aus, daß heutzutage zur praktischen
Ausbildung im allgemeinen nur verhältnismäßig
wenig Gelegenheit geboten wird. Wer heute mit
Erfolg im Kunstgewerbe tätig sein will, muß vor
allem über persönliche Erfindungsgabe verfügen.
Diese sucht Vogt in erster Linie anzuregen und zu
wecken. Aus diesem Grunde zeigt er sich bestrebt,
die Schüler vor Aufgaben zu stellen, wie sie in der

572.

573.

57;—574. Klaffe Dogt:

571. Serüterplatte; Entwurf von Georg
£ d; i f f e r m ii 11 e r (Vs b. tr>. Größe.) —

572. Tafelaufsatz; Entwurf unb Mobell
von Georg B r t e g e l (Vs b. w. Gr.) —

573 n. 574. Fruchtschale 1111b Aschen-
schale für Fayence;

Entwurf unb Mobell von Jean Reiß.
(Vs b. wirkt. Größe.)

57H.

218
 
Annotationen