II
Gewerbehaüc
Einsendung;«
Betreff
Drt der Ein«
Aunst und
termin
sendung
Handwerk
(5. VI.
1912
Grabdenkmal
Magdeburg
1912 S.
253
16. VI.
1912
Katholische Kirche
Saarbrücken
1912
S.
190
(6. VI.
1913
Stadt-Plakat
Ulm
1912
S.
256
2. VII.
1913
lfaicptfriedhos
Stuttgart
1913
s.
(56
3. VII.
1912
Steinzeichnungen
Leipzig
>912
s.
286
10. VII.
1912
Korpshaics
München
1913
s.
285
15. VII.
1913
Schmuckgarnitur
Pforzheim
1912
s.
256
1. VIII.
1912
1 Botschafterpalais für 1
| Washington f
Berlin
1913
s.
287
I.X.
1913
Reklame-Siegelmarken
Eltville
1912
5
285
16. X.
1912
1 Neubau der klinischen >
t Anstalten J
Freiburg i.B.
1913
S.
256
I- XI- 1912
Bebauungsplan
Nauen
1912
S.
286
5(. XII.
1913
Medaillenwettbewerb
München
>91-
s.
121
31-XII.
1913
Kommersbuch-Einband
Lahr
19(3
£
190
^.....■■■■■•
! KUNSTGEWERBESCHULE MIT BESONDERER
j ARCHITEKTUR-ABTEILUNG ZU DÜSSELDORF j
■ BEGINN DES SOMMER-SEMESTERS: ANFANG APRIL, DES WINTER- :
: SEMESTERS: ANFANG OKTOBER. GESUCHE UM AUFNAHME IN DIE [
: BESONDERE ARCHITEKTUR-ABTEILUNG UND GARTENKUNSTKLASSE :
: SIND BIS ZUM , * .FEBRUAR. BZW., f. AUGUST SCHRIFTLICH EINZUREI- :
: CHEN. AUFNAHMEBEDINGUNGEN HIERFÜR UND FÜR DIE ÜBRIGEN i
: KLASSEN SIND AUS DEM PROSPEKT, DER KOSTENLOS VERSANDT :
! WIRD, ZU ERSEHEN :
j DER DIREKTOR: PROFESSOR ATI LH ELM KREIS j
■iiim'minmi'iyii'iiimimmimiimimiii'miiymimmiinmiTmiiimif;
gesucht. Voraussetzung: Praktische
Vorbildung und erfolgreiche Betätigung
als Dekorationsmaler und Erfahrung
im Unterrichten. Lebenslauf, Gehälts-
ansprüche u. Zeugnisabschriften nebst
Arbeiten bis zum 21. Juni an den
Unterzeichneten Direktor einzusenden.
Frankfurt a. M., Mai 1913. (74)
Kuratorium der Kunstgewerbeschule.
LA: Prof. Luthmerj Geh.Baurat.
32 Jahre, erstklass. Kraft als Figuren-
modelleur, gewandt in Ornament- und
Tierplastik sowie im Ziselieren, sucht
passende Stelle in einem Atelier oder
als künstler. Leiter. Gell. Offert, unter
K. u. H. 73 durch die Exp. d. Zeitschr.
Claoiez-Tabrii-Teppidie und Läufer
Edelerzeugnisse der Teppichkunst • Einzigartig in fein-
heit des Plüsdigeroebes, Zeichnung und farbengebung
[lauiez-ldeal-IDandsluffe und mallen
Erstklassige IDand- u. Sockelbespannung • Hernnrragend
lichtecht • Künstler-Kollektionen bei allen ersten firmen
der einschlägigen Branchen • Bezugsguellen meist nach:
Särtis. Kuitttiuebeuei Claoiez fl.-O., fldorf i. D.
Handwerker- und
Kunstgewerbeschule
zu Dortmund
Zum i. Oktober 1913 ist eine
neue mit Pensionsberechtigung verbundene
LEHRERSTELLE
zu besetzen. Grundgehalt 3000 M., steigend
sechsmal von 3 zu 3 jahren um je 300 M.
bis 6000 M., Wohnungsgeldzuschuß 920 M.
Künstlerisch hervorragende Architekten, ins-
besondere für Innenarchitektur, die auch im
Ornament und in der farbigen Behandlung
des Innenraumes Tüchtiges leisten, wollen ihre
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und
einigen eigenen Arbeiten bis zum 10. Juli 1913
an die Schuldirektion, Brügmannstraße 25,
einreichen.
DORTMUND, den 27. Mai 1915
Der Magistrat. (75)
E3E3E3E3E3E3S3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3S3S3E3E3E3E3E3E3S3E3E3E3S3E3E3E3E3E3E3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
E?
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
LZ
£3
£3
£3
£3
£3
£3
Handwerker- und
Kunstgewerbeschule
in Breslau.
Zum 1. Oktober 1913 wird für die Lehrwerk-
stalt der Feinmetall-Arbeiten ein Ziseleur als
Vergütung jährlich 2400 M. Bewerber mutz
eine gründliche und vielseitige Fachbildung
nachweisen können. Eine beiderseitig geltende,
dreimonatige Kündigungsfrist bleibt Vor-
behalten. Aussicht auf feste Anstellung, Ruhe-
gehalt und Versorgung der Hinterbliebenen
kann nicht eröffnet werden. Gesuche sind unter
Beifügung eines Lebenslaufes, beglaubigter
Zeugnisabschriften und selbstgefertigter Zeich-
nungen oder Abbildungen selbstgefertigter
Arbeiten bis zum 15. Juni 1913 einzusenden.
Breslau, den 6. Mai 1913.
Der Magistrat.
£3
£3
£3
£3
23
£3
23
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
23
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 K3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3
Gewerbehaüc
Einsendung;«
Betreff
Drt der Ein«
Aunst und
termin
sendung
Handwerk
(5. VI.
1912
Grabdenkmal
Magdeburg
1912 S.
253
16. VI.
1912
Katholische Kirche
Saarbrücken
1912
S.
190
(6. VI.
1913
Stadt-Plakat
Ulm
1912
S.
256
2. VII.
1913
lfaicptfriedhos
Stuttgart
1913
s.
(56
3. VII.
1912
Steinzeichnungen
Leipzig
>912
s.
286
10. VII.
1912
Korpshaics
München
1913
s.
285
15. VII.
1913
Schmuckgarnitur
Pforzheim
1912
s.
256
1. VIII.
1912
1 Botschafterpalais für 1
| Washington f
Berlin
1913
s.
287
I.X.
1913
Reklame-Siegelmarken
Eltville
1912
5
285
16. X.
1912
1 Neubau der klinischen >
t Anstalten J
Freiburg i.B.
1913
S.
256
I- XI- 1912
Bebauungsplan
Nauen
1912
S.
286
5(. XII.
1913
Medaillenwettbewerb
München
>91-
s.
121
31-XII.
1913
Kommersbuch-Einband
Lahr
19(3
£
190
^.....■■■■■•
! KUNSTGEWERBESCHULE MIT BESONDERER
j ARCHITEKTUR-ABTEILUNG ZU DÜSSELDORF j
■ BEGINN DES SOMMER-SEMESTERS: ANFANG APRIL, DES WINTER- :
: SEMESTERS: ANFANG OKTOBER. GESUCHE UM AUFNAHME IN DIE [
: BESONDERE ARCHITEKTUR-ABTEILUNG UND GARTENKUNSTKLASSE :
: SIND BIS ZUM , * .FEBRUAR. BZW., f. AUGUST SCHRIFTLICH EINZUREI- :
: CHEN. AUFNAHMEBEDINGUNGEN HIERFÜR UND FÜR DIE ÜBRIGEN i
: KLASSEN SIND AUS DEM PROSPEKT, DER KOSTENLOS VERSANDT :
! WIRD, ZU ERSEHEN :
j DER DIREKTOR: PROFESSOR ATI LH ELM KREIS j
■iiim'minmi'iyii'iiimimmimiimimiii'miiymimmiinmiTmiiimif;
gesucht. Voraussetzung: Praktische
Vorbildung und erfolgreiche Betätigung
als Dekorationsmaler und Erfahrung
im Unterrichten. Lebenslauf, Gehälts-
ansprüche u. Zeugnisabschriften nebst
Arbeiten bis zum 21. Juni an den
Unterzeichneten Direktor einzusenden.
Frankfurt a. M., Mai 1913. (74)
Kuratorium der Kunstgewerbeschule.
LA: Prof. Luthmerj Geh.Baurat.
32 Jahre, erstklass. Kraft als Figuren-
modelleur, gewandt in Ornament- und
Tierplastik sowie im Ziselieren, sucht
passende Stelle in einem Atelier oder
als künstler. Leiter. Gell. Offert, unter
K. u. H. 73 durch die Exp. d. Zeitschr.
Claoiez-Tabrii-Teppidie und Läufer
Edelerzeugnisse der Teppichkunst • Einzigartig in fein-
heit des Plüsdigeroebes, Zeichnung und farbengebung
[lauiez-ldeal-IDandsluffe und mallen
Erstklassige IDand- u. Sockelbespannung • Hernnrragend
lichtecht • Künstler-Kollektionen bei allen ersten firmen
der einschlägigen Branchen • Bezugsguellen meist nach:
Särtis. Kuitttiuebeuei Claoiez fl.-O., fldorf i. D.
Handwerker- und
Kunstgewerbeschule
zu Dortmund
Zum i. Oktober 1913 ist eine
neue mit Pensionsberechtigung verbundene
LEHRERSTELLE
zu besetzen. Grundgehalt 3000 M., steigend
sechsmal von 3 zu 3 jahren um je 300 M.
bis 6000 M., Wohnungsgeldzuschuß 920 M.
Künstlerisch hervorragende Architekten, ins-
besondere für Innenarchitektur, die auch im
Ornament und in der farbigen Behandlung
des Innenraumes Tüchtiges leisten, wollen ihre
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und
einigen eigenen Arbeiten bis zum 10. Juli 1913
an die Schuldirektion, Brügmannstraße 25,
einreichen.
DORTMUND, den 27. Mai 1915
Der Magistrat. (75)
E3E3E3E3E3E3S3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3E3S3S3E3E3E3E3E3E3S3E3E3E3S3E3E3E3E3E3E3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
E?
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
LZ
£3
£3
£3
£3
£3
£3
Handwerker- und
Kunstgewerbeschule
in Breslau.
Zum 1. Oktober 1913 wird für die Lehrwerk-
stalt der Feinmetall-Arbeiten ein Ziseleur als
Vergütung jährlich 2400 M. Bewerber mutz
eine gründliche und vielseitige Fachbildung
nachweisen können. Eine beiderseitig geltende,
dreimonatige Kündigungsfrist bleibt Vor-
behalten. Aussicht auf feste Anstellung, Ruhe-
gehalt und Versorgung der Hinterbliebenen
kann nicht eröffnet werden. Gesuche sind unter
Beifügung eines Lebenslaufes, beglaubigter
Zeugnisabschriften und selbstgefertigter Zeich-
nungen oder Abbildungen selbstgefertigter
Arbeiten bis zum 15. Juni 1913 einzusenden.
Breslau, den 6. Mai 1913.
Der Magistrat.
£3
£3
£3
£3
23
£3
23
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
23
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3
£3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 K3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3 £3