Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 63.1912-1913

DOI article:
Steinlein, Stephan: Dr. ing. h. c. Hans Gräffel
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7141#0494

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hans Grassel.


85?. Dom Münchener Bürgerheim an der Dall'Armistraße; erbaut ;Z;o—;3 von Dr. ing. h. c. Hans Grassel. Desübül.

Deckenbild ansgefiihrt von M. Herz.

errichtete Dorn pedroschule. Beide Bauten, ins-
besondere aber die Waisenanstalt, bergen in ihrem
Innern eine Menge interessanter, ebenfalls farbig
behandelter Räunre, von denen leider nur der Turn-
und Festsaal, der Speisesaal der Zöglinge und einige
Türen abgcbildet werden konnten. Die Abb. 827—832
zeigen von diesem Bauwerk das Portal, das Vestibül,
das Treppenhaus und mehrere Einzelheiten. Ts ist
nicht möglich, auch hier die sorgfältig wieder bis ins
letzte gehende farbige Behandlung und Wirkung zu
beschreiben und den behaglichen, im besten Sinne gut
bürgerlichen Gesamteindruck dieses Bauwerks und
seiner Junenräume mit farblosen Worten lebendig
zu machen. Die Gänge durchzieht der Farbenakkord
Grau, Schwarz, Rot, Weiß; die Einrichtungsgegen-
stände des Refektoriums sind braungelb und mattblau.

Das letzte größere Bauwerk Grässels ist das AIün-
chener Bürg er heim au der Dall'Armistraße. Seine
Entstehungszeit fällt in die Jahre s9fO—I9s3. Die
Abbildungen des Vestibüls (Abb. 837) und eines
Teiles der Haupttreppe (Abb. 862) lassen die immer
schlichter gewordene und tektonisch streng sachliche
Art Grässels klar erkennen. Die reicheren Stuck-
formeu der Decken, die Betonung des Schmuckes mit
farbigen Deckenbildern (Abb. 859, 860, 863) und die

858. Dom Münchener Bürgerheiin an der Dall'Armistraße
(^9;o—;s). Haupteingang aus Tuffstein.

557
 
Annotationen