Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 15,1.1901-1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0010

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wilder

Heft

Böcklin, Arnold: Die Muse
des Anakreon.

Fischcr, Otto: Pappel.

-: Spätdärnmerung.

Gardet, Georges: Kämpfende
Panther.

-: Koscnde Löwen.

Welti, Albert: Auferivecknng
zum iüngsten Gericht.

-: Walkprenritt.

-: Mondnacht.

Pauluzzi, D.: Mutter und Kind.

Rembrandt: Faust.

Volkmann, H. v.: Die Sonn'
erivacht.

Terborch: Konzert.

Schneider, Sascha: Das Ge-
fühl der Abhüngigkeit.

Rossellino: Madonna.

Chasssriau, Theodore: Zwei
Schwestern.

Livens, Jan: Nobile.

Tegncr, Hans: Die wilden
Schwäne.

Kreidolf, Ernst: Schlafende
Bäume.

Speckter: Der gestiefelte Kater.

Dürer, Albrecht: Das Heilands-
kind.

l

4

5

5

5

5

5

6

Hest

Richter,Ludwig: Klcinhandel. 6
Schwind, Moritz von: Mor-
genstunde. r>

Klinger, Max: Mädchenbüste. 7
Stäbli, Adolf: Ucberschwem-
mung. 8

-: Bewegte Bäume im Sturm. 8

--: Birkenlandschaft. s

-: Moorlandschaft. 8

Bildnis von Wilhelm Hertz. 10

Rembrandt: Der Gclchrte. w
Sinding, Stefan: Walkyre. 12

Ferner verschiedene Textbilder in Heft o
(Literarischer Ratgeber) und in Heft 9
(Fastnachtsheft).

Beispiele zu Schultze - Naumburgs
Aufsätzen über neue und alte Kultur:
Abb. 1—8 Heft 1; Abb. 9—16 Heftöl
Abb. I-—2-1 Heft 12.

Beispiele zu Schultze-Naumburgs
Aufsatz: Der Sezessionsstil.

Abb. 1—8. ?

Zur ästhetischen Kultur: Elbhöhen-
marken. 2

Elf Beispiele zu Schumachers Auf-
satz über Dcnkmalskunst. n
 
Annotationen