Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 15,1.1901-1902

DOI Heft:
Heft 9 (1. Februarheft 1902)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0452

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ver Vegasus 2» I)oppegarter>.

V v r b e in e r k u ii g. Aus dein „Duiiiiiien Tcufcl" von Adolf Bartels
(Leipzig, Diedcrichs) niit Bildcrn von G. Brandt. Der „Dunime Tcufcl" ist
von seiner Grotzniutter auf die Erde geschickt ivorden, uin „das Genie" zu
suchen, damit cndlich ivicdcr eiiiinal cin rechter Kerl in dic Hölle koninit. Dic
Geniesuche gltickt nicht. Auf der Crde träunit aber dcr duninic Tcufel, dns
Herz ininier von seiner Geniesuchc voll, cinen schvncn Traum von cineni allge-
ineinen deutschen Dichterwettrenncn zu tzoppegarten auf deni Pegasus. Dic
folgenden Ztanzen sind Probcn ans dicscni Kapitcl.

»

Znerst crschieu dcuu uun dcr Cbor der Altcn,

Alle bekränzt iu waUcndcin Talar.

Sie wnßten ibre Lcicr aut zu baltcn
Uud stcllteu nberbaupt sich wiirdig dar.

Mauch einen sab iiiau froiiiiu dic llsände falteu,
viclleicht, weil ibin dcr Lauch beschwerlich war.

Ls gibt, das kauii ich aus Lrfabruug sagen,

?och Dichtcr jctzt, die diesc ,Dierde tragen.

Ls waren etwa vicrzig lllaiiu — iiian zäble
Sie sich gesälligst selbcr l?tcru bci Steru,

Ich bürgc uicht dasür, datz keiucr seble —

Laut wieberud grützte jdcgasus dic bserru

llud kaui berau, als ob cr sclbcr wäble

Dcu Rcitcr sich. diuu, INitzguiist liegt unr scru,

Dcr erste, deui er schnuppcrud uabt iui Areise,
lvar unser kleiuer Goctbe, Don P>aul l)cvse.

Dcr ließ sich deun auch nicht zu lange bitteu,

Gab Grossc seine Leier iu die bjaud
Und wagte, als cr dicht berangeschrittcu,

Aasch eiucu Spruug; da satz cr, clcgaut.

Dic Leier iiabm er wicdcr und inuiittcii
Dcs Ruudes ritt cr, wic cin Lentenaut.

Dauu lictz er sciueu Acnucr auch noch slicgcu,

Zwar uicht scbr boch. Draus ist cr abgcsticgeu.

— 418 —

Auustwart
 
Annotationen