Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 15,1.1901-1902
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0459
DOI Heft:
Heft 9 (1. Februarheft 1902)
DOI Artikel:Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0459
Als der nicht kam, ließ Iordan zu ibin senden,
Und sieb, der Dicncr bracht' die Botschast init,
Lr sci zwar Millionär und bab's nicht notig,
Doch immerbin zu Billiacin crbötig.
So kani cr auf dcni Zweirad angesabren —
„Nce, gutcr Frcund, nun wird's uns doch zu bunt",
So sagt ibr, „solche Witzc kannst du sparen;
Ani Lnde koninit noch cincr aus deni Bund."
Ls kani auch ciner, doch zu offcnbarcn,
Wer diescr war, schcu' ich niit guteni Grund.
Biollcicht — ibr babt ja früber schon vernoninien,
Wic einer blutig aus dcn Bund gekoinnicn.
Als Ludwig Fnlda wicdcr abgestiegen,
Da brach cin wildcs Lorps dic Schrankcn ein.
„Wir wollcn anch", so ries nian rasend, „fliegcn;
Lin jcdcr Deutschcr dars cin Dichtcr sein."
Doch pegasus war jctzt nicht niebr zu kriegcn,
Lr flog zuni Bininiel gradeswegs binein.
Da wälzt' die Mcnge prügelnd sich ini Grase^—
Auch unser Frennd bekani eins auf dic Basc,
So daß cr dcnn crwachte . . . Lilcnds brachte
Lr alles sarbensrisch noch zu j>apier
Und drängtc, bis ich Stanzen daraus machte —
Ua, dicsc stcbcn dcnn nun glücklich bier.
Mcr abcr war dcr Ulcistcr? Aler dachte
Dicl darübcr nach; zulcizt schicn ibni wic niir:
Ls bättcn nianche wackcr zivar gestrittcn,
Doch cin Genie sci gar nicht ausgcrittcn.
(A. wclti.)
Dic gcaltcrlc Lntfübrtc.
I. Februarhest (902
Und sieb, der Dicncr bracht' die Botschast init,
Lr sci zwar Millionär und bab's nicht notig,
Doch immerbin zu Billiacin crbötig.
So kani cr auf dcni Zweirad angesabren —
„Nce, gutcr Frcund, nun wird's uns doch zu bunt",
So sagt ibr, „solche Witzc kannst du sparen;
Ani Lnde koninit noch cincr aus deni Bund."
Ls kani auch ciner, doch zu offcnbarcn,
Wer diescr war, schcu' ich niit guteni Grund.
Biollcicht — ibr babt ja früber schon vernoninien,
Wic einer blutig aus dcn Bund gekoinnicn.
Als Ludwig Fnlda wicdcr abgestiegen,
Da brach cin wildcs Lorps dic Schrankcn ein.
„Wir wollcn anch", so ries nian rasend, „fliegcn;
Lin jcdcr Deutschcr dars cin Dichtcr sein."
Doch pegasus war jctzt nicht niebr zu kriegcn,
Lr flog zuni Bininiel gradeswegs binein.
Da wälzt' die Mcnge prügelnd sich ini Grase^—
Auch unser Frennd bekani eins auf dic Basc,
So daß cr dcnn crwachte . . . Lilcnds brachte
Lr alles sarbensrisch noch zu j>apier
Und drängtc, bis ich Stanzen daraus machte —
Ua, dicsc stcbcn dcnn nun glücklich bier.
Mcr abcr war dcr Ulcistcr? Aler dachte
Dicl darübcr nach; zulcizt schicn ibni wic niir:
Ls bättcn nianche wackcr zivar gestrittcn,
Doch cin Genie sci gar nicht ausgcrittcn.
(A. wclti.)
Dic gcaltcrlc Lntfübrtc.
I. Februarhest (902