Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 15,1.1901-1902
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0469
DOI issue:
Heft 9 (1. Februarheft 1902)
DOI article:Lose Blätter
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.7613#0469
Oer äressierie Oracke.
Mit Bildern von Adolf Lberländer.
Diesc Geschichte wiedcr zu erzählen, wird mir nicht leicht, dcnn sie greift
mir immer gar zu sehr ans Herz, und ich muß dann jcdesmal weinen.
Da es abcr sein iiiuß, so wisse, o Leser, dah in der ticfcn Höhlc eines
dunklcn Urwalds ein Drache wohntc mit Namen Pyropulos, ein Drache, der
graucnhast stark und schrccklich nnzuschen war, denn er hatte eincn sehr be-
trächtlichcn Schweif und sprühtc schier ununterbrochcn Feuer. Diescr Drache
nun bewachte seit fiinsundzwanzig Jahrcn einc jungc Tame, Adelheid von
Schnappih init Namcn. Von dieser Tame hatte cin junger Mann, Fclix Meycr
init Namcn, gehört; scin Herz cntglomm in Mitleid, und teils deshalb, tcils
aus noch zu bcrührcndcn geschäftlichcn Gründen beschloß er, die noch unver-
chelichte Adelhcid zu besreicn.
Es war ein schöner Donnerstag - Vormiltag, als sich der schreckliche
Kampf cntspann. Abcr cr war schnell entschiedcn, denn der Drache hatte in
seiner Wcltabgeschiedenhcit nicht mit den Forrschritten dcr Neuzcit gcrechnet;
kaum daß er cine Lohc seiner Nachenglut auf Hcrrn Mcycr geschleudert, als
ihm schon aus dessen Hand dcr Fnhalt cincs Fcuerlösch - Extinktcurs zwischen
das Gebiß flog. Dcnn in diesem Artikel (D.N.P. ,25 450) reistc Felix Meyer,
und auf dcnsclben hatte cr scincii Plan gebaut. So vorzüglich in der That
war das Fabriknt seiner Firma, daß Pyropulos, dcr in seincr Verblcndung
t. Fcbruarbcst tl)02
4ZL
Mit Bildern von Adolf Lberländer.
Diesc Geschichte wiedcr zu erzählen, wird mir nicht leicht, dcnn sie greift
mir immer gar zu sehr ans Herz, und ich muß dann jcdesmal weinen.
Da es abcr sein iiiuß, so wisse, o Leser, dah in der ticfcn Höhlc eines
dunklcn Urwalds ein Drache wohntc mit Namen Pyropulos, ein Drache, der
graucnhast stark und schrccklich nnzuschen war, denn er hatte eincn sehr be-
trächtlichcn Schweif und sprühtc schier ununterbrochcn Feuer. Diescr Drache
nun bewachte seit fiinsundzwanzig Jahrcn einc jungc Tame, Adelheid von
Schnappih init Namcn. Von dieser Tame hatte cin junger Mann, Fclix Meycr
init Namcn, gehört; scin Herz cntglomm in Mitleid, und teils deshalb, tcils
aus noch zu bcrührcndcn geschäftlichcn Gründen beschloß er, die noch unver-
chelichte Adelhcid zu besreicn.
Es war ein schöner Donnerstag - Vormiltag, als sich der schreckliche
Kampf cntspann. Abcr cr war schnell entschiedcn, denn der Drache hatte in
seiner Wcltabgeschiedenhcit nicht mit den Forrschritten dcr Neuzcit gcrechnet;
kaum daß er cine Lohc seiner Nachenglut auf Hcrrn Mcycr geschleudert, als
ihm schon aus dessen Hand dcr Fnhalt cincs Fcuerlösch - Extinktcurs zwischen
das Gebiß flog. Dcnn in diesem Artikel (D.N.P. ,25 450) reistc Felix Meyer,
und auf dcnsclben hatte cr scincii Plan gebaut. So vorzüglich in der That
war das Fabriknt seiner Firma, daß Pyropulos, dcr in seincr Verblcndung
t. Fcbruarbcst tl)02
4ZL