il)c>cv »ic dacicn'clc».
IW- pV ir 0 p II I. o 8, -WL
!!! der drcMerte Draelie !!!
Scrisstione» 111 Oerentlll
Ticscs »ngclicucr dcr Urzcit. Zdy? Iahrc alt, bishcr gewohnt habcud iu dcu Schlüudcii
dcs »rwalds und gespcist habend nur Mcnschcu uud Äindcr, 22 Jahrc laug bcwacht habcud
als wouuigc Maid die ihn jclzo uüt borftthrcudc Frau Tircktoc Sidclhcid Mlchcr, gcb, bou
Lchuappiv, bezwuugcu und gebiiudigt durch dic Macht dcr )!cuzcit uud dcu Hcldcuiuut dcs
hochachmngsvoll mitunterzeichnetcn Tirektors, wird dic Ehre haben, sich eineni hohen Adel uud
vcrehrlichcn Publikum vorzustellen in alleu scincn ihm angcborcueu furchtbarcn Äünstcu. So
lvird cr übcr ciuc Stangc und durch Ncifen nüt Papicr spriugcu, dcu Trinniph des »seistcs
übcr dic 'Natur zu zcigcu, fcrucr Äopf stchen uud dabci scincn cutsclzlichcu Schwcif lLäugc:
2,os Mctcr l!!) iiu Ärcisc drehen, alsdanu auf cinem Trahticil, nicht ohuc Slniunt, dahiu-
schrcitcu, zuni Schluftc abcr sich alS Radfahrcr im Sporlkostüm produzicrcu, wobei, nüttcls
uuunicrbrochcucu Glutspcicns, aus dcm Rachcu dcr bczaubcrnde Effckt ciucr sich forlbcwcgcndcu
großarügcu Souuc vou zirka füus Mclcr Turchschuitt dcu gcblcudctcu Augcu dcs l'. 'l'. Pnbli-
lums sich bictcu wird.
Tircktor Fclix Mchcr uud Frau, gcb. Edlc v. Schuappih,
allcinige Trachcu-Inhabcr dcr Welt.
X». Es ist vcrboteu, dcu Trachcu zu ucckcu uud zu füttcru.
Lv began» eine schöne Zeit des Zusainmcnivirkcns für die drci betei-
ligtcn Pcrsönlichkeiten, denn anch Piiropulos entsagte gern der Wildhcit, nun
er dic Legnnngcn eincs wahrhaft schüne» Zaiiiilicnlebcns, das cr dvch gewisser-
niaszen gestiftct hatte, alltäglich niit eigncn Augen sah. Abcr ach, es ist nnf
ürden nichts Pollkominenes — iiiein Hcrz füllt sich niit Weh, wenn ich die
Blicke auf die Zuknnft richte!
Tliinstmart
IW- pV ir 0 p II I. o 8, -WL
!!! der drcMerte Draelie !!!
Scrisstione» 111 Oerentlll
Ticscs »ngclicucr dcr Urzcit. Zdy? Iahrc alt, bishcr gewohnt habcud iu dcu Schlüudcii
dcs »rwalds und gespcist habend nur Mcnschcu uud Äindcr, 22 Jahrc laug bcwacht habcud
als wouuigc Maid die ihn jclzo uüt borftthrcudc Frau Tircktoc Sidclhcid Mlchcr, gcb, bou
Lchuappiv, bezwuugcu und gebiiudigt durch dic Macht dcr )!cuzcit uud dcu Hcldcuiuut dcs
hochachmngsvoll mitunterzeichnetcn Tirektors, wird dic Ehre haben, sich eineni hohen Adel uud
vcrehrlichcn Publikum vorzustellen in alleu scincn ihm angcborcueu furchtbarcn Äünstcu. So
lvird cr übcr ciuc Stangc und durch Ncifen nüt Papicr spriugcu, dcu Trinniph des »seistcs
übcr dic 'Natur zu zcigcu, fcrucr Äopf stchen uud dabci scincn cutsclzlichcu Schwcif lLäugc:
2,os Mctcr l!!) iiu Ärcisc drehen, alsdanu auf cinem Trahticil, nicht ohuc Slniunt, dahiu-
schrcitcu, zuni Schluftc abcr sich alS Radfahrcr im Sporlkostüm produzicrcu, wobei, nüttcls
uuunicrbrochcucu Glutspcicns, aus dcm Rachcu dcr bczaubcrnde Effckt ciucr sich forlbcwcgcndcu
großarügcu Souuc vou zirka füus Mclcr Turchschuitt dcu gcblcudctcu Augcu dcs l'. 'l'. Pnbli-
lums sich bictcu wird.
Tircktor Fclix Mchcr uud Frau, gcb. Edlc v. Schuappih,
allcinige Trachcu-Inhabcr dcr Welt.
X». Es ist vcrboteu, dcu Trachcu zu ucckcu uud zu füttcru.
Lv began» eine schöne Zeit des Zusainmcnivirkcns für die drci betei-
ligtcn Pcrsönlichkeiten, denn anch Piiropulos entsagte gern der Wildhcit, nun
er dic Legnnngcn eincs wahrhaft schüne» Zaiiiilicnlebcns, das cr dvch gewisser-
niaszen gestiftct hatte, alltäglich niit eigncn Augen sah. Abcr ach, es ist nnf
ürden nichts Pollkominenes — iiiein Hcrz füllt sich niit Weh, wenn ich die
Blicke auf die Zuknnft richte!
Tliinstmart