Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mau, August
Geschichte der decorativen Wandmalerei in Pompeji: [Text] — Berlin, 1882

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3493#0014

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o Vorbemerkungen.

etwa nach der Art unserer Tafeln III, IV, VII; doch würde auch
dies eine haltlose Conjectur sein.

Desgleichen sind aus dem späten Alterthum, seit dem zwei-
ten Jahrhundert unserer Zeitrechnung, die Reste zu vereinzelt,
als dass wir uns mit ihrer Hülfe von der Entwicklung der
antiken Decorationskunst in ihren letzten Phasen ein Bild machen
könnten.

Nur für eine beschränkte, ziemlich scharf begrenzte Periode
können wir sie mit hinlänglicher Sicherheit verfolgen, für die
Periode, deren Producte uns in den Malereien der Wände Pom-
peji's vorliegen; sie erstreckt sich mindestens aus dem zweiten
Jahrhundert vor bis gegen das Ende des ersten Jahrhunderts
nach Christus, bis um die Zeit der Zerstörung Pompeji's und
Herculaneum's. Die Geschichte der Decorationsmalerei dieser
Periode bildet den Gegenstand der folgenden Untersuchungen.

Den Mittelpunkt der Forschung bildet natürlich Pompeji;
nur hier liegt genügendes Material vor, um die chronologischen
Kriterien zu gewinnen. Daran schliesst sich dann das anders-
wo, namentlich in Rom gefundene an, ohne dass sich Wider-
sprüche mit dem in Pompeji festgestellten ergeben.

2. Baugeschichte Pompeji's.

Die Frage nach dem Alter von Wanddecorationen ist eng
verbunden mit der nach dem Alter der Gebäude, denen sie an-
gehören. Es ist daher nothwendig, dass der Leser, um unseren
Untersuchungen folgen zu können, die Hauptpunkte der Bau-
geschichte Pompeji's gegenwärtig habe1).

Sehen wir ab von wenigen ältesten Bauresten — den alten
Theilen der Stadtmauer, dem dorischen Tempel, einem alten
monumentalen Brunnen aus Tuffquadern2) — so müssen wir fol-
gende zusammengehörige Gruppen von Gebäuden unterscheiden.

') S. Fiorelli gli Scavi di Pompei dal 18G1 al 1872, Relazione
al Ministro della Istruzione pubblica, Napoli 1873, S. 78 — 86,
^H—XIII; Nissen pompejanische Studien zur Städtekunde des
Alterthums, S.34ff.; meine pompejanischen Beiträge, Berlin 1879,
S. lff.

J) S. meine pomp. Beitr. S. 42ff.
 
Annotationen