Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mauntel, Christoph; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Gewalt in Wort und Tat: Praktiken und Narrative im spätmittelalterlichen Frankreich — Mittelalter-Forschungen, Band 46: Ostfildern, 2014

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34763#0152

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11 Formen kriegerischer Gewalt

151

wieder begarm/4 Da der Waffenstillstand als königliche Sicherheit (sczzrcfc
rot/zzZc^) verstanden wurde, garantierte der König für seine Einhaltung. Bei
einer Verletzung der Waffenruhe galt es also den Verantwortlichen auszu-
machen, den potentiell eine Strafe erwartete. Doch die Frage der Verantwor-
tung war häufig umstritten/6 Thomas Basin gibt uns in der ausführlich über-
lieferten Episode der Einnahme von Fougeres (Dep. Ille-et-Vilaine) im Jahr
1449 einen Einblick in den Zwiespalt zwischen dem Versuch, eine Situation
einerseits rechtlich eindeutig fassbar zu machen und andererseits die utilita-
ristische Handlungslogik kriegerischer Aktionen zu schildern. Auffällig ist
dabei zunächst die starke Bezugnahme auf rechtliche Begriffe. Basin berichtet,
wie englische Krieger im März 1449 die Burg von Fougeres an der bretonisch-
normannischen Grenze einnahmen, obwohl der Waffenstillstand zwischen
England und Frankreich noch andauerte.^ Sie begründeten dies als eine
Strafaktion gegen den neuen Herzog der Bretagne, Franz I., der dem engli-
schen König bisher noch keinen Lehenseid (fiomzzgztzm) geleistet habe, sondern
sich Frankreich angeschlossen und damit ein Majestätsverbrechen begangen
habe (crzzzzcn lese mzzjcsfzzfzs). Zwar hätten viele Krieger dem französischen
König auf diesen Angriff hin geraten, in den Krieg zu ziehen (Mfzzzzz zzz/ern),
dieser habe aber nicht vorschnell einen Krieg beginnen wollen, damit man
ihm nicht vorwefen könne, er habe den Waffenstillstand gebrochen (frczzgzzs
czzz7z zpszs zzzzfzzs jzzrzzfzzszjzzc zz&rzzmpcrcf). Stattdessen habe er auf Verhandlungen
gesetzt und Satisfaktion gefordert (rcsfzfzzczozzcs et rcpcrzzczozzcs). Die Engländer
aber beharrten darauf, lediglich rechtmäßig einen Rebellen bestraft zu haben
(zzzoMzczzfzcm zzc rc&cffcm zzssererezzf). Schließlich entschieden sich die Franzosen,
auf gleiche Art zurückzuschlagen und nahmen im Namen des bretonischen
Herzogs (sc uzzsszzfos zzc sfzpczzzfzzrzos dzzczs Brzfzzzzzzzc zpszzzs zzozzzzzze cf zzzf c/zzs zzfzfz-
fzzfczzz) als Vergeltung für die ihm zugefügten Schäden (zzz zzzjzzrzzzzzz zzfpzzc zfzzzzzp-
zzorzzzzz rccozzzpczzszzzzz) eine Louviers (Dep. Eure) vorgelagerte Bastion durch
einen Hinterhalt ein. Tatsächlich hatten beide Parteien nach Basin den Herzog
der Bretagne im Waffenstillstandsvertrag als ihren Lehensmann/Verbündeten
(uef szzMzfzzs uef ycdcrzzfzzs) aufgeführt, so dass beide Seiten die Verletzung der
Waffenruhe mit guten Argumenten begründen konnten (zz rzzpfzzrzz cf uzofzzezozze

74 S; s'cMtmtiMrcMt tres Men i/ccZZcs treues jzzszpzcs en Zzz/z'M zfejzzz'Mg zpöeZZes zfeuoz'eMfjHz'ZZZr. Dzzrzmf ZezpzeZ
femps zze se pezzrenf Zeszfz'efes pzzrfz'es zzeeorzfer, et pozzr fzzzzf & reeZzz'zzf refozzmereMf zi Zzz gzzerre, ef/zzreMf
Jäz'fes ptzzsz'ezzrs eZzoses wozdf zZowwzzgzzZzZes pzzr Jezz et pzzr espee. Monstrelet, Chronique, Bd. 4, S. 287.
Vgl. Keen, Laws, S. 104.
7^ Bonet, Arbre, S. 212 (IV, 203). Vgl dazu auch die Aussage bei Monstrelet, Chronique, Bd. 4,
S. 363: S; i/ zzuzzz'f, pozzr Zeszfz'efes treues, pezz ozz Mzezzf zfe sezzrefe.
76 Chronique des quatre premiers Valois, S. 255f.; Monstrelet, Chronique, Bd. 1, S. 72; Basin, Louis
XI, Bd. 3, S. 88.
77 Basin, Charles VII, Bd. 2, S. 68-88. Vgl. dazu Minois, Charles VII, S. 516f. und 524-533; Favier,
Guerre de cent ans, S. 596-598. Unter besonderer Beachtung des anonymen Traktats Pozzr ee tpze
pZzzszzws, der den Angriff auf Fougeres als gezieltes englisches Komplott darstellt: Taylor,
Brittany; Edition des Traktats: Debating the Hundred Years War, S. 53-134. Siehe auch die Dar-
stellungen bei Juvenal des Ursins, Ecrits, Bd. 2, S. 231-233 (VezPzz zrzcz!) und in den Memoires de
Jacques du Clercq, S. 9-11. Der Text des Waffenstillstands von 1444 findet sich bei Cosneau:
Les grands traites, S. 152-171.
 
Annotationen