Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur — 1.1905

DOI issue:
Fünftes Heft (Mai 1905)
DOI article:
Bibliographie
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50013#0133

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mai-Heft.

Monatshefte der kunstwissenschaftlichen Literatur.

125

Buchetti (J.). — La Fonderie de cuivre actuelle.
Bronzes, laitons, aluminium etc. Texte avec 180
fig. et atlas de 20 pl. Gr. in-8. Paris. 30 fr.
Sam in hing Göschen, kl. 8°. Leipzig.
Geb. in Leinw., jedes Bdchn. —.80
27. Steuding, Gymn.-Prof. Br. Herrn.: Grie-
chische u. römische Mythologie. 3., umgearb.
Anfl. (146 S.) ’05. — 57. Freyberger, Archit.
Baugewerksch.- Oberlehr. Hans: Perspektive,
nebst einen Anh. üb. Schattenkonstruktion u.
Parallelperspektive. Mit 88 Fig. 3., unveränd.
Aufl. Neudr. (127 S.) '05. — 75. Kampmann,
graph. Lehr- und Versuchsanst.-Lehr. C.: Die
graphischen Künste. Mit zahlreichen Abbildgn.
u. Beilagen. 2., verm. u. verb. Aufl. (171 S.) ’05.
Neusee, M. V.: Kurzer Abriss der Kunstgeschichte.
3., verm. u. verb. Aufl. 1. TL: Altertum u. Mittel-
alter. (S. 1—84.) Lex. 8°. Innsbruck. ’05.
Für vollständig: 2,—
31
Ikonographie.
Aufsätze:
Der Kunstfreund 4. Die Abnahme des Leichnams
Christi vom Kreuze. (K. Atz.) — Der Altar III.
(W. Schenkelberg.)
Le Mois litteraire et pittoresque. 77. L’ Annoncia-
tion. (J.-C. Broussolle.)
31
Aesthetik.
Aufsätze.
Mercure de France 189. La foi esthetique de Schiller.
(C. A. S. de Gleichen.)
Bücher.
Baumann, C.: Die künstlerischen Grundsätze f. die
bildliche Darstellung, deren Ableitung u. An-
wendung. (VI. 185 S. m. 26 Abbildgn.) Lex. 8°.
Halle. ’05. 5
Tolstoy (Leo). What is Art. Translated from the
Original MS. Whit an Introduction by Aylmer
Maude. 12mo. pp. 278. London. ’05. /6
3t
Sammlungen und Ausstellungen.
Aufsätze.
Museumskunde 2. Ausstattung von Museums-
räumen. (A. Pit.) — Reisestudien. (H. Dedekam.)
[Der Aufsatz handelt von Museumstechnik, und

zwar von der, die für Kunstgewerbe-, Skulpturen-
und Bilder-Museen in Betracht kommt.] - Mu-
seumskurse. (Julius Leisching.)
Zeitschrift für bildende Kunst 8 Das Wallace-Mu-
seum in London. (J. Paul Dichter.)
Kunstgewerbeblatt 8. Nordische Freiluft-Museen.
[Schluss.] (H. E. v. Berlepsch-Valen das.)
Kunst und Künstler, Mai. Berliner Porträts. (Heilbut.)
Kunst für Alle, 16. Die Frühjahrsausstellung der
Sezession in München (Ostini).
Les Arts 40. La collection de M. Leopold Favre
(C. d. Maudach).
— Le Musee provincial de Burgos (Paul Lafond).
Kunst u. Handwerk 7. Skandinavische Museen
(v. Berlepsch-Valendas).
La Revue de l’Art ancien et moderne Mai.
Les Salons de 1905: L’Architecture (J.-L. Pascal).
La Peintnre (I), (M. Haymond Bouyer).
—, Les recentes acquisitions du musee du Louvre.
Departement de la. peinture (II), (M. Marcel
Nicolle).
Arte e Storia 7/8. Nel museo di porta Giovia. La
scacchiera di uno spadaccino del XVII0 secolo
(Diego Sant’ Ambrogio).
Gazette des Beaux Arts 575. Les Salons de 1905
(Eugene Morand).
Le musee de la. societe historique de New-
York prem. art. (Lewis Einstein et Francois
Monod.)
Bücher.
Kgl. National ■ Galerie. Ausstellung von Werken
Adolph von Menzels. III. Aufl. Berlin, '05. 8°.
467 SS. Abb. 1,—
Pollack, Dr. Ludw.: Joseph v. Kopf als Sammler.
Beschreibung der v. ihm hinterlassenen Sammlg.
(VIII, 107 S. m. 20 Taf.) 4°. Bom, '05. 12,—
Lafond (Paul). — Le Musee de Rouen. In-8 avec
35 grav. Paris. 2 fr.
Katalog der Rüstungen- u. Waffen-Sammlung des
Herrn Karl Junckerstorff in Düsseldorf nebst
Möbeln, Bildern u. Antiquitäten aus demselben
Besitz. (III, 15 S. m. 17 Taf.) Gr. 4°. Cöln "05.
Bonn. 5,—
Katalog, offizieller, der grossen Berliner Kunst-Aus-
stellung 1905. (X, 157 S. m. 1 eingedr. Plan.)
kl. 8°. Stuttgart ’05. 1,—
m. Abbildgn. (X, 157 u, 179 S. m. 1 eingedr.
Plan) 2,—; geb. in Leinw. 3,—
31
 
Annotationen