Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 1.1921

DOI Heft:
Heft 4/5
DOI Artikel:
Wedderkop, Hermann von: Hans Breitensträter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62259#0181

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ist Gemütlichkeit, Sanftheit, Komik, zarteste Vorsicht, wie ein vor-
sichtiges Tasten eines temperamentvollen, aber misstrauischen
Tieres, alles ein wenig schwer und noch unbewusst, fern dem form-
sicheren, kurz entschlossenen, Willensstärken lateinischen Ideal.
Vielleicht noch nicht immer zusammengehalten, nicht hart, nicht
unsentimental genug. Dass das heraus muss, wird vielleicht sein
Wesen erheblich berühren.

Wir sehen, besonders die Damen, ab von praktischen Erwä-

gungen, die mit der Zukunft zu tun haben. Gegenwart genügt,

unsystematische, also verbummelte Gegenwart. Schattenboxen —
Atempausen zwischen entscheidenden
Minuten — oder Boxen einen Millimeter
an der Wirklichkeit vorbei, Swing, Uper
cut, Kinnschlag, alles mit Wirklichkeits-
schwung, aber mit sicherem Halt einen
Millimeter vor dem Ende oder dauernder
Verstümmelung, entzückt und macht die
Damen jung. Sie sagen, nur starke Männer
sind Kavaliere, sie gehen ganz auf in
dem Gegensatz zu uns. Sie sagen: Nur
das Boxen, nur körperliche Übung, und
holen aus zu einer mindestens vier-


wöchentlichen Betätigung dieser Gesin-
nung. Breitensträter wird unter Zuhilfe-
nahme solcher Stimmung und Gesellschaft

BREITENSTRÄTER
und ERNESTO DE FIORI
Briesen, Juli 1921

eingeflösst, dem Boxen müssten mehr geistige Kreise gewonnen
werden. Er lässt alles über sich ergehen, ist zu ausweichend, nach-

gebend-liebenswürdig, um das nicht auch als wünschenswert zu be-
zeichnen. Allmählich fürchtet man bei dieser Beeinflussung von
allen Seiten. Bewunderung aus untrainierten Körpern umgibt ihn
wie dünnes Geplätscher, ihn und seine starke Brust, seine eleganten
Hüpfbeine. Man möchte, er schüttelte sich wie ein schneller Hund,
der, nicht mehr gehemmt in seinen Fähigkeiten durch fremdes
Element, aus dem Wasser steigt. Schleunigst sollte er mit seinem
Trainer Kees aufs Land; Weiber, Literaten, Bewunderung, Ein-
führung in das Transzentendale des Boxgewerbes vergessen. Dafür
Tauspringen, Punchingball, im Freien leben nur mit Kees, der die
50 Briefe des Weiberchores abfängt, so wie es dieser vorzügliche
Weltmeistertrainer und Sportsmenvater schon bei Breitensträters
Vorgänger, einem Hohenzollernprinzen, zu tun gewohnt war.

H. von Wedderkop

141
 
Annotationen